Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Aus dem Gemeinderat
12.05.2022
26.06.2022 21:48 Uhr

Wir sind die Stimme der vergessenen Bürger

Samuel Balsiger.
Samuel Balsiger. Bild: zvg
Als städtische SVP-Fraktion reichen wir in der neuen Legislatur zwei bis vier Vorstösse pro Monat ein.

Samuel Balsiger, Gemeinderat SVP, Kreis 9

Geistige Wüste. Die Vernunft ist längst verdurstet. Inhaltlich die grosse Leere. So sieht es aus, wenn man sich die rot-rot-grüne Nonsens-Politik im Gemeinderat anschaut. Doch die Stadtzürcher SVP-Fraktion hat eine klare Strategie. Wir bieten den Menschen in dieser Stadt einen Mehrwert.

Im Gegensatz dazu verlangt die radikal linke Ratsseite zum Beispiel ein «Genderwatch-Protokoll zum Verhältnis der Geschlechter bei den Wortmeldungen und der Redezeit der Ratsmitglieder». Hunderte Millionen Steuerfranken opfert die radikale Linke während der diversen Ratsgeschäfte ihrer Ideologie. Es hat kaum je etwas mit der Realität zu tun. Und es hat nichts mit den berechtigten Alltagsbedürfnissen der Stadtbevölkerung zu tun. Rot-Rot-Grün hat die normalen Bürger schon seit langem vergessen.

Doch es gibt sie noch: die Vernunft. Sie spricht im Rat laut und deutlich. Wir sagen unüberhörbar NEIN zur rot-rot-grünen Nonsens-Politik. Wir setzen uns für die normalen Bürger ein. Für das Gewerbe. Für Menschen, die eine sichere Zukunft in Freiheit und Wohlstand wollen. Als neuer Fraktionspräsident bin ich aber auch selbstkritisch mit meiner Leistung als Gemeinderat in der vergangenen Legislatur. Nur laut sein und Nein sagen, reicht nicht aus. Wir als SVP müssen unsere eigenen Ideen vermehrt und konstruktiv einbringen. Wir müssen den Menschen in unserer Stadt einen spürbaren Mehrwert bieten. Was bekommt die Stadtbevölkerung, wenn sie die städtische SVP wählt?

Als städtische SVP-Fraktion reichen wir in der neuen Legislatur zwei bis vier Vorstösse pro Monat ein. Gute Vorstösse, die einen Mehrwert bieten. So füllen wir die Traktandenliste des Gemeinderats mit städtischen SVP-Themen. Mit sinnvollen Inhalten wie zum Beispiel einer wirtschaftsliberalen Gastro- Aussenbestuhlung: Die SVP-Fraktion fordert vom Stadtrat, die grosszügige Gastro-Aussenbestuhlung auf öffentlichem Grund beizubehalten. Denn das Gastgewerbe sollte uns allen wichtig sein. Speis und Trank bedeuten Lebensfreude. Es zeichnet sich eine Mehrheit im Rat ab.

Ein weiteres Beispiel sind Parkplätze mit Elektro-­Ladestationen: Die SVP-Fraktion wird vom Stadtrat fordern, er soll jetzt endlich dem Bedürfnis der Bevölkerung nachkommen und in Zusammenarbeit mit privaten Anbietern genügend Parkplätze mit Elektro-Ladestationen ermöglichen. Eine gute Verkehrsinfrastruktur ist für unseren Wohlstand lebensnotwendig. Als SVP-Fraktion werden wir der Stadtbevölkerung zeigen, dass es sich lohnt, die städtische SVP zu wählen!

In der Rubrik «Aus dem Gemeinderat» schreiben Volksvertreterinnen und Volksvertreter regelmässig einen Beitrag. Alle im Stadtparlament vertretenen Parteien bekommen hierzu regelmässig Gelegenheit. Die Schreibenden äussern im Beitrag ihre persönliche Meinung.

Samuel Balsiger, Gemeinderat SVP, Kreis 9