Noch immer verunfallen laut einer Mitteilung der Stadtpolizei zu viele Velofahrerinnen und Velofahrer in der Stadt Zürich. Die Aktionstage «Zürich rollt sicher» zeigen auf, mit welchen Massnahmen sich Velo- oder E-Bike-Fahrer und -Fahrerinnen sicher im Strassenverkehr bewegen, ohne sich und andere Personen in Gefahr zu bringen. Ist Ihr E-Bike, Mountainbike oder Velo strassentauglich? Wir beraten Sie, worauf es bei der richtigen Ausstattung Ihres Velos ankommt. Sie erfahren alles rund um die Gefahr des «toten Winkels» und können Ihre Achtsamkeit auf der Strasse testen. So will die Präventionskampagne der Stadtpolizei Zürich die zahlreichen Velounfälle in der Stadt minimieren.
Oft zu spät erkannt
E-Bikerinnen und E-Biker sind gefährdet, weil sie höhere Geschwindigkeiten erreichen. Für sie kommt es schnell zu gefährlichen Situationen: Andere Verkehrsteilnehmende erkennen heranfahrende E-Bike-Fahrende oft zu spät. Erhalten Sie wichtige Tipps und erleben Sie spannende Szenarien rund um die Erkennung möglicher Gefahrensituationen. So machen wir gemeinsam das Velofahren noch sicherer. Und das geplant: Freitag, 17. Juni, 11 bis 19 Uhr: Sind Sie sichtbar genug unterwegs? Kommen Sie ins Dunkelzelt und prüfen Sie Ihre Sichtbarkeit. Samstag, 18., und Sonntag, 19. Juni, 11 bis 19 Uhr: Wie ist es um Ihre Aufmerksamkeit bestellt? Absolvieren Sie mit unserem Velosimulator knifflige Fahrsituationen und lernen Sie, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen. (pd.)