Der Verein Wollishofer Wein lädt zusammen mit dem Quartierverein Wollishofen und dem Ortsmuseum die interessierte Quartierbevölkerung an diesem Tag dazu ein, den rund fünf Aren grossen Rebberg in Wollishofen sowie das Ortsmuseum von 11 Uhr bis 15 Uhr zu besuchen. Eine Festwirtschaft mit «Wollis­hoferli», Salaten, Kuchen und Getränken empfangen die hungrigen Besucher und Besucherinnen. Die 16 Vereinsmitglieder werden Führungen durch den Rebberg machen und können über den heutigen Weinbau berichten. Der Verein ist auch auf der Suche nach neuen Mitgliedern sowie Gönnerinnen und Gönnern, welche ihn finanziell unterstützen.
Der Verein Wollishofer Wein wurde im April 2013 von Hans X. Hagen zusammen mit Freunden gegründet. Zwei Jahre später wurde der Hang unterhalb des Ortsmuseums, einem ehemaligen Rebbauernhaus, mit 340 neu gezüchteten und pilzwiderstandsfähigen Reben, sogenannten PiWi, bepflanzt. Heute gedeihen hier auf der steilen Parzelle die Sorten Cabernet Jura sowie Léon Millot, die zusammen eine gehaltvolle Cuvée ergeben. Bei diesen Reben kann der Einsatz von biologischen Spritzmitteln auf ein Minimum reduziert werden. (e.)