Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
22.09.2021
01.03.2024 14:50 Uhr

Ein Leben voller guter Momente

Bild: Hanni Specker auf der Dachterrasse Bellavista im Alterswohnheim Studacker. Bild Marco Kägi
Seit anderthalb Jahren lebt Hanni Specker im Alterswohnheim Studacker in Wollishofen. Ein Porträt der 102-jährigen Bewohnerin.

Hanni Specker blickt auf ein langes Leben zurück. Sie ist 1919 geboren und in Winterthur aufgewachsen. Nach Abschluss des Kindergartenlehrerinnenseminars hatte sie ein verlockendes Stellenangebot in Moskau, das sie antreten wollte. Leider verunmöglichte ihr der Zweite Weltkrieg ein Arbeiten im Ausland. Und so fand sie zuerst Anstellungen in Privatschulen und Kinderheimen. Eine Wintersaison war sie in einem Heim in Gstaad angestellt. In diesem Heim wurden gerettete Flüchtlingskinder aufgenommen. Viele Kinder waren traumatisiert von ihren tragischen Kriegserlebnissen. «Für mich war dies eine sehr lehrreiche und eindrückliche Zeit», berichtet sie nachdenklich.

Wohnen und arbeiten im Quartier

Später unterrichtete sie an einem Kindergarten im zürcherischen Wallisellen, bevor sie nach Wollishofen kam und im Entlisberg eine Stelle antrat. Danach führte sie ihr Berufsweg ins Neubühl, wo sie sich auch zum Wohnen niederliess. «Zuerst hatte ich eine 1-Zimmer-Wohnung für 62 Franken im Monat», schmunzelt sie. Die Eltern im Neubühl seien an ihrer Arbeit und der Entwicklung der Kinder interessiert gewesen. Mit ihrem Mann bezog sie später in der Werkbundsiedlung Neubühl ein Drei-Zimmer-Reihenhaus, welches sie bis zu ihrem Einzug ins Studacker bewohnt hatte.

Ihr Mann sei zu früh an Krebs verstorben und so widmete sie sich weiter ihrem Beruf. Später unterrichtete sie im Kindergarten am Honeggerweg in Wollishofen. Danach wurde sie Praxislehrerin am damaligen Zürcher Kindergartenlehrerinnenseminar. Diese Stelle behielt sie bis zu ihrer Pensionierung. Seither sei es ihr in ihrem Alltag nie langweilig geworden. Ihr Leben war ausgefüllt mit dem Wandern mit Freunden in den Bergen, dem Lesen von Weltliteratur und dem Klavierspielen mit Werken der Komponisten Bach, Brahms und Schumann.

Vielseitiger Alltag im Studacker

Gerade vor Ausbruch der Pandemie ist Hanni Specker in Alterswohnheim eingezogen. Sie schätzt heute das vielseitige Angebot an Veranstaltungen und die engagierte Aktivierung im Studacker, die sie rege nutzt. «Ja, die Augen machen nicht mehr richtig mit», sagt sie und wendet sich wieder den positiven Dingen im Leben zu. Im Radio hört sie die Nachrichten und informiert sich über das Weltgeschehen.

Zum Abschluss des Gesprächs geniesst sie den Blick von der Dachterrasse Bellavista des Alterswohnheims Studacker auf das Quartier Wollishofen und den Zürichsee. Was wünscht sie dieser Welt?, fragt der Schreibende zum Schluss: «Ich wünsche mir, dass endlich die Menschenrechte eingehalten werden», sagt sie bestimmt und nimmt mit einem Lächeln im Gesicht Platz auf der Terrasse, wo sie noch eine Weile die Sonnenstrahlen dieses Sommernachmittags geniesst, bevor es zum Nachtessen geht.

Marco Kägi