Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
29.08.2022
26.08.2022 17:41 Uhr

Nachruf für Willy Glogger

Willy Glogger (†) in einer Aufnahme vom Mai 2022. Er wurde damals geehrt, weil er den «Zürihegel» in Affoltern 50 Jahre lang organisiert hatte.
Willy Glogger (†) in einer Aufnahme vom Mai 2022. Er wurde damals geehrt, weil er den «Zürihegel» in Affoltern 50 Jahre lang organisiert hatte. Bild: Pia Meier
Ein Leben für den Sport und für den Lokaljournalismus - Am 25. September wäre er 86-jährig geworden. Nun ist Willy Glogger nach schwerer Krankheit gestorben.

Willy Glogger, dem ein Leben lang der Sport, die Vereinsarbeit und der Journalismus eine Passion war, ist Mitte August nach schwerer Krankheit im Alter von 85 Jahren verstorben. Schon in jungen Jahren kam Willy Glogger in Davos, wo er aufgewachsen war, mit den verschiedensten Sportarten in Kontakt. Er war in der Jugendriege und betrieb die Sportarten Skifahren, Geräteturnen und Eishockey. Eine Zeit lang fuhr er auch als Amateur B Velorennen. Bald erkannte man in Davos das Schreibtalent von Willy: Er wurde Protokollführer und Berichterstatter von Anlässen. Auch später in Affoltern war er aktiv im Turnverein sowohl als Turner als auch als Redaktor des Vereinsorgans. Er wurde Präsident des Turnvereins Affoltern und nach 20-jähriger Tätigkeit Ehrenmitglied. Bei verschiedensten Anlässen amtete Willy als OK-Chef, zum Beispiel beim «De schnällscht Zürihegel» in Affoltern. Als Redaktor des Vereinsblattes «Der Zürcher Leichtathlet» wurde er in den Vorstand des Zürcher Kantonalverbandes KZLV aufgenommen und diente dort als PR- und Pressechef. Dies führte Willy in viele Länder, die er in der Funktion als Sportjournalist besuchen konnte. Nach der Fusion des KZLV mit dem Schweizerischen Amateur-Leichtathletikverband (SALV) zum Zürcher Leichtathletikverband (ZLV) wurde Willy nach 10 Jahren das erste Ehrenmitglied des ZLV.
Vor rund 40 Jahren wurde der Sportverein LA Zürich-Nord (LAZN) gegründet. Willy war rund 22 Jahre Präsident und Turnleiter. In den Anfangsjahren des LAZN organisierte er ein Dutzend Jugend- und Sportskilager mit jeweilen rund 70 Teilnehmern und Teilnehmerinnen. 2020 übergab er das Präsidium an Reto Vogelbacher. In den letzten Jahren musste Willy leider aus gesundheitlichen Gründen etwas kürzertreten, stand aber dem LAZN immer gerne als Berater zur Verfügung.
Auch ausserhalb des Sports lag Willy das Quartier Affoltern besonders nahe. Als langjähriger Redaktor des «Affoltemer», später «Affoltemer/Käferberg», der ab 1985 zur Lokalinfo gehörte, wusste er immer, was läuft im Quartier. Sein vielseitiges Interesse für Unterhaltung, Gewerbe, Politik, Vereine und Sport wurde von allen geschätzt. Willy war an jeder «Hundsverlochete» dabei. Und er wusste auch immer viel zu erzählen. Nach seiner Pensionierung 2003 als Redaktionskoordinator bei der Lokalinfo schrieb er weiter Artikel für die verschiedenen Lokalzeitungen. Geschätzt wurden unter anderem seine differenzierten ­Berichte über das jährliche Parlamentarierskirennen. Seine ganzen Unterlagen, darunter zahlreiche Fotos, hat er in den letzten Jahren gebüschelt dem Quartierverein übergeben. Wir werden Willy, dem der Amateursport und der Journalismus stets am Herzen lagen, in ehrender Erinnerung behalten.

Pia Meier/ Reto Vogelbacher