Die Vorbereitungsarbeiten für die dritte Etappe haben schon begonnen mit Installationen und kleineren Abbrucharbeiten. Gewisse Arbeiten können aber nur in der Nacht ausgeführt werden, wie es vom Tiefbauamt heisst. Seit Montag,
29. August, sind nun lärmintensive Belagsschneidearbeiten entlang der Tramgleise in Gang. Das dritte Gleisabbruchwochenende beginnt dann am Samstag um 6 Uhr mit dem Antransport von schweren Baumaschinen. Die lärmintensiven Abbrucharbeiten starten ab 7 Uhr und dauern bis in den Nachmittag. Dem Gleisabbruch folgen Werkleitungsarbeiten bis etwa 22 Uhr. Am Sonntag folgen bis etwa 19 Uhr weitere Werkleitungsarbeiten. Die Nachtruhe wird an diesem Wochenende weitestgehend eingehalten. Ab Montag, 5. September, werden die neuen Gleise tagsüber antransportiert, verlegt, gerichtet, einbetoniert und verschweisst.
Zwischen Dorf- und Hönggerstrasse 142 wird die Hönggerstrasse von Samstag, 3., bis Sonntag, 4. September, grundsätzlich gesperrt. Am Montag, 5. September, kann es infolge der Gleisbauarbeiten zu grösseren Verkehrsbehinderungen kommen. Anwohnende im Baubereich müssen sich für die Zu- und Wegfahrt von ihrer Liegenschaft in die Kolonne der Baumaschinen einordnen und lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Der Abschnitt Wipkingerplatz bis Dorfstrasse ist am Wochenende erschwert befahrbar. «Wir raten deshalb, das Auto ausserhalb des Baubereichs abzustellen. Anwohnende oberhalb der Hönggerstrasse 142 werden gebeten, von der Seite Höngg (Schwert) zuzufahren», schreibt die Stadt. Die Tramlinie 13 zwischen dem Escher-Wyss-Platz und Frankental bleibt bis 18. August 2023 eingestellt.