Der Cirque du Soleil kommt mit seiner Produktion «Luzia» im September erstmals nach Zürich. Das Publikum wird eingeladen, in ein imaginäres Mexiko einzutauchen – eine prächtige Welt zwischen Traum und Wirklichkeit. Mit visuellen Überraschungen und atemberaubenden akrobatischen Darbietungen nimmt «Luzia» das Publikum mit auf eine surrealistische Reise durch eine lebendige Welt voller Wunder, Verspieltheit und beeindruckender Artistik.
Von einer alten Filmkulisse über den Ozean bis hin zu einem verrauchten Tanzsaal oder einer trockenen Wüste bringt «Luzia» geschickt verschiedene Orte, Gesichter und Klänge Mexikos auf die Bühne, die sowohl der Tradition als auch der Moderne entstammen. «Luzia» ist reich an atemberaubenden Momenten und verzaubert durch die Einbindung von Regen – eine Premiere für eine Tourneeproduktion des Cirque du Soleil.
Reise in ein imaginäres Mexiko
Mit hypnotisierenden und erfrischenden akrobatischen Darbietungen zelebriert «Luzia» traditionelle und zeitgenössische Zirkusdisziplinen in einer völlig neuen Art. Artisten in rollenden Reifen vollbringen die Kunst, sich im Regen zu drehen, während ein am Trapez hängender Luftakrobat durch die Luft schwebt. Spektakuläre Sprünge durch Reifen auf gigantischen Laufbändern, deren Geschwindigkeit und die Anzahl gewagte Sprünge exponentiell gesteigert werden.
Zu den atemberaubenden Höhepunkten gehören ein männlicher Schlangenmensch, der seinen Körper gekonnt in die unvorstellbarsten Positionen verrenkt, ein kraftvoller Strapaten-Künstler, der den Gesetzen der Schwerkraft trotzt, ein Jongleur, der in halsbrecherischer Geschwindigkeit sieben Keulen durch die Luft wirbelt, und zwei Fussball-Freestyler, die geschickt Streetdance mit sensationellen Ballmanipulationen kombinieren.
Unter der Regie von Daniele Finzi Pasca und in enger Zusammenarbeit mit Brigitte Poupart entführt «Luzia» in ein imaginäres Mexiko wie in einen Wachtraum, in dem das Licht (spanisch «luz») den Geist erfrischt und der Regen (spanisch «lluvia») die Seele besänftigt. Schon jetzt wird die Produktion von der Presse gefeiert.
«Dies ist die mühelose und atemberaubende Kunstfertigkeit, für die man in den Zirkus geht – Momente, in denen grösser wirklich besser ist», schreibt etwa die britische Tageszeitung «The Guardian». Und die Londoner Zeitung «Evening Standard» beschreibt die Show als «eine schillernde Feier der menschlichen Fähigkeiten und des Einfallsreichtums».
Künstler aus 90 Ländern
Der Cirque du Soleil hat die Zirkuswelt neu definiert: von Strassenkünstlern zu einer bekannten Marke. Die kanadische Organisation mit Sitz in Montreal hat sich zu einem weltweit führenden Live-Entertainment-Unternehmen entwickelt, welches auf sechs Kontinenten erstklassige, mitreissende und ikonische Erlebnisse bietet.
Der Cirque du Soleil sorgt durch seine Authentizität, Menschlichkeit und Integrität für eine Verbindung mit dem Publikum. Das Unternehmen hat das Privileg, mit Künstlern aus 90 Ländern zusammenzuarbeiten, und bemüht sich, durch Kreativität und Kunst positive Impulse auf die Menschheit, Gemeinschaften und den Planeten auszuüben. Im Laufe der Jahre wurden mehr als 215 Millionen Menschen in über 70 verschiedenen Ländern inspiriert.