Monika Abdel Meseh
Direkt an der Limmat ist ein neuer Erholungsort entstanden. Zur Neugestaltung des Gebiets hat Grün Stadt Zürich bereits 2012 einen Wettbewerb ausgeschrieben. Als Sieger ging das Projekt «Park am Wasser» vom Landschaftsarchitekturbüro Kollektiv Nordost mit den zwei Architekten Roman Häne und Silvio Spieler hervor. Geplant wurden die Pflanzung zusätzlicher Bäume, das Schaffen von Spazierwegen, einer Liegewiese und einer Plattform, die eine freie Sicht auf den Fluss ermöglicht, sowie zwei Zugänge zum Wasser. Damit sollte die Attraktivität des Quartiers gesteigert werden.
Vom Quartier für das Quartier
Das Herzstück des Projekts bilden die fünf «Gartenzimmer». Dabei handelt es sich um fünf eigene kleine Gartenflächen, die jeweils mit einer Hecke umschlossen und mit einem Gartentor versehen sind, dennoch von allen interessierten Passanten betreten werden dürfen. Diese sogenannten Gartenzimmer werden durch Personen und Organisationen aus dem Quartiert selbst betrieben, wodurch eine Vielzahl an Aktivitäten und Kurse angeboten werden können.
Im Epikur-Garten etwa werden Yoga, Tai-Chi und Qigong-Kurse angeboten. Das «LeseGartenZimmer» ist nicht nur etwas für Bücherwürmer, sondern lockt mit seiner Kombination aus Veranstaltungs- und Bewegungsort viele Zielgruppen an. Ausserdem entstanden ein Aussenschulzimmer, ein Naschgarten und ein naturnaher Ort, wo es kreucht und fleucht.
Programm für Gross und Klein
Die Bauarbeiten wurden wie geplant im Juli 2022 abgeschlossen. Nun lädt die Stadt Zürich zum Eröffnungsfest am 17. September ein, wo die Bevölkerung einen ersten Eindruck vom Park gewinnen kann. Neben Eröffnungsansprachen von den verschiedenen Mitwirkenden wie Stadträtin Simone Brander, dem stellvertretenden Direktor von Grün Stadt Zürich, Ingo Golz, oder den Landschaftsarchitekten wird den Gästen von 13 bis 17 Uhr ein buntes Programm mit Führungen und Schnupperkursen in den verschiedenen Gartenzimmern geboten.
Ein weiteres Highlight stellen die musikalische Darbietung von Christian Weiss (15 Uhr) sowie das abschliessende Silent Concert von Simon HO im «LeseGartenZimmer» (20 Uhr) dar. Für die Versorgung der Besucher steht das Restaurant Turbinenhaus zur Verfügung. Zusätzlich gibt es Kaffee, Kuchen, Sirup und Popcorn.