«Das ist erst der Anfang», hielt Felix Stocker, Präsident Quartierverein Zürich 1 rechts der Limmat, in seiner Rede beim Eröffnungsfest auf dem Zähringerplatz fest. Damit meinte er, dass nach der Aufhebung aller Parkplätze auf dem Predigerplatz und der teilweisen Streichung von Parkplätzen auf dem Zähringerplatz eine Mitwirkung der Anwohnenden anstehe, wie der Platz gestaltet werden könnte. Unter Leitung von Martin Brogli, ehemaliger Präsident Quartierverein Zürich 1 rechts der Limmat, soll eruiert werden, welche Möblierung der Platz braucht und vor allem wie verhindert werden kann, dass auf dem Platz nächtelang gefestet wird.
Die Lärmemissionen seien heute schon hoch, hielten Brogli und Stocker fest. Stadträtin Karin Rykart bekräftigte: «Wir wollen den Platz nicht einfach gestalten, sondern warten, bis Ideen von den Anwohnenden kommen, und diese dann gemeinsam anschauen.» Ideen sind offensichtlich schon vorhanden. «Anwohnende könnten sich Hochbeete zum Gärtnern vorstellen», bemerkte Stocker. Anlässlich der Eröffnung wurde trotz Regen gefeiert: «Wir erhalten mit der Umgestaltung und Aufhebung eines Teils der Parkplätze auf dem Zähringer- und Predigerplatz einen neuen Quartierplatz», so Stocker. Allerdings gibt es gemäss Brogli auch Stimmen für die Parkplätze. Der Anlass wurde musikalisch umrahmt vom Altstadt-Chor. Die beiden anwesenden Stadträtinnen Karin Rykart und Simone Brander hielten zwar keine Rede, tauschten sich aber rege mit den Anwesenden aus.