Elad Ben-Am
Es war wie immer laut in der Thuner Lachenhalle. Sichtbar entschlossen und bis auf die Haarspitzen motiviert liefen die Spieler der Heimteams unter dem Applaus des Publikums ein. Die Zürcher ihrerseits zeigten sich wenig beeindruckt, gingen gleich in den ersten Minuten mit 4:0 in Führung und lieferten eine von A bis Z souveräne und geschlossene Mannschaftsleistung ab.
Beste Defensiv-Leistung der bisherigen Saison
Da war zum einen Torwart Roman Bachmann der mit 14 teilweise spektakulären Paraden und einer überragenden Abwehrquote von 46% verdient zum besten Spieler auf Seiten von GC Amicitia gewählt wurde. In Kombination mit einer kompakten Zürcher Deckung machte der 20-Jährige den Ausfall der etatmässigen Nummer eins Paul Bar vergessen. Cheftrainer Petr Hrachovec zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden: «Das war eindeutig unsere beste Defensiv-Leistung in der bisherigen Saison.»
Im Angriff spielten die Hoppers unaufgeregt, wechselten viel durch und hielten die Fehlerquote tief, was es den Thunern nicht erlaubte, ihr gefürchtetes Tempo-Gegenstossspiel aufzuziehen, mit dem sie an guten Tagen den Funken auf das Publikum überspringen lassen.
Die Mannschaft von Petr Hrachovec baute den Vorsprung bis zur Pause auf 14:8 aus und verfiel auch nicht in Hektik, als sich Wacker zu Beginn der zweiten Halbzeit steigerte und den Rückstand in der 41. Minute bis auf drei Tore verkürzte. Zu stabil präsentierten sich die Gäste an diesem Sonntagabend, wie Hrachovec nach dem Spiel bilanzierte: «Insgesamt war das eine sehr konzentrierte und disziplinierte Leistung meines Teams. Wir sind gut ins Spiel gestartet und verwalteten unseren Vorsprung über die ganze Partie hinweg souverän.»
Als nächstes gegen Aufsteiger Kreuzlingen
Mit dem fünften Sieg im achten Spiel festigen die Hoppers den vierten Tabellenplatz und liegen aktuell drei Punkte vor dem HSC Suhr Aarau. Am kommenden Samstag trifft GC Amicitia auswärts auf den Aufsteiger HSC Kreuzlingen, den man zum Saisonauftakt zuhause deutlich mit 33:24 besiegen konnte. Die Thurgauer steigerten sich zuletzt jedoch kontinuierlich und feierten am vergangenen Wochenende mit dem 29:28 gegen den BSV Bern ihren ersten Saisonsieg. GC Amicitia tut trotz starker Form gut daran, die Ostschweizer nicht zu unterschätzen.
Spieltelegramm
Wacker Thun – GC Amicitia Zürich 21:28 (8:14)
GC Amicitia Zürich: Bachmann (14 Paraden, davon 1 Siebenmeter), Cachin (1 Parade, davon 1 Siebenmeter); Harbuz (3), Blättler, Popovski, Sluijters (3), Gudmundsson (6/3), Hayer (3), Bamert (1), Zeltner (1), Laube (2), Bader, Hrachovec (6), Quni (2), Platz, Maros (1)