Pia Meier
Die zahlreichen Einkaufstaschen, aufgestellt vor dem Quartiertreff Zehntenhaus, machten neugierig. Dann lockten Trommelklänge die Aufmerksamkeit der Leute auf den Ort. Julia Medugno vom Ensemble Ultra-Schall zeigte zusammen mit Simona Billeter und Martina Puglia die Tanzperformance «Geiz ist geil». Die Frauen griffen immer schneller nach den Taschen, um ja keine Aktion im Laden zu verpassen. Bis die eine schliesslich erschöpft am Boden lag.
Eine gelungene Auseinandersetzung mit der Konsumhaltung der Menschen. Anschliessend konnten sich die Anwesenden im Quartiertreff verpflegen, sich unterhalten sowie Bilder von Christoph Müller und Fotos von Dmitry Khamzin anschauen.
Maler Christoph Müller erläuterte seine Zeichnungen zum Thema «Meine Güte!?»: mehr ist mehr versus weniger ist mehr oder sich genügen lassen. Es geht dabei um ein geheimnisvolles Glück, das ausserhalb von Erfolg oder Materialismus zu finden ist. Seine Bilder sprechen von Leere und einer geschenkten Erfüllung und Güte, die jenseits der eigenen Leistung liegt. Neben Bergen hat er auch die Natur vom Katzensee gezeichnet.
«Wer noch nicht dort war, sollte unbedingt gehen», forderte er die Anwesenden auf. Müller wohnt und arbeitet in Zürich, Camischolas (GR) und Cosprons (Frankreich). Er schloss sein Studium an der Zürcher Hochschule der Künste mit einem Diplom in visuellem Design und Kommunikation ab.
Der Russe in Wallisellen
Dmitry Khamzin, Choreograf, Ballettsolist, Fotograf und Multimedia Producer, zeigte den Anwesenden seine Tanzfilme. Der Film vom Katzensee mit seiner schwangeren Frau, ebenfalls eine Ballettsolistin, begeisterte. Auch auf allen Fotos von Khamzin vom Katzensee ist seine Frau zu sehen. Er kommt aus Russland und wohnt seit ein paar Jahren mit seiner Familie in Wallisellen.
Der 36-Jährige hat sich das notwendige Wissen als Fotograf und Videomacher autodidaktisch angeeignet. «Ich interessiere mich sehr für neue Technologien und sprühe vor Ideen, die ich in meinen neuen Kreationen umsetzen möchte», hält er fest. Khamzin hat als Solist am Zürcher Opernhaus einen besonderen Blick für bewegte Bilder. Er unterrichtet an der Skate Academy Switzerland in Dübendorf.
Finissage mit allen Künstlern
Die Ausstellung im Quartiertreff Zehntenhaus, Zehntenhausstrasse 8, dauert bis 20. November um 13 Uhr. Von 13 bis 16 Uhr besteht dann die Gelegenheit, die Künstler von Fotos und Zeichnungen zu treffen, ihre Werke zu kaufen und diese signieren zu lassen. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des Quartiertreffs Zehntenhaus am Mittwoch über Mittag und am Samstag tagsüber oder nach Absprache besichtigt werden.