Die ZSC Lions haben ein neues Stadion, einen Eishockeytempel. Drei Spiele trug der "Zett" hier bisher aus, es resultierten drei Siege. Eine tolle Startbilanz, die Lust auf mehr macht.
207 Millionen Franken kostete das Schmuckstück, allein je 20 Millionen trugen die drei Investoren Walter Frey, Rolf Dörig und Peter Spuhler bei. Doch auch die öffentliche Hand leistet einen grossen Beitrag zum Gelingen, wie Stadtrat Daniel Leupi heute bei der Feier für geladene Gäste betonte. Es sind seitens der Stadt Zürich 120 Millionen zu einem verzinsenden Darlehen, plus das Grundstück in Altstetten im Baurecht. Dazu kommt ein jährlicher Fixbeitrag von vier Millionen Franken.
Schul- und Sportvorsteher Filippo Leutenegger freute sich, dass in Zürich sehr wohl grosse Projekte realisiert werden können. Was im Fussball harze, sei nun in Altstetten perfekt realisiert worden. Beide Stadträte lobten im Besonderen den ZSC Lions-CEO Peter Zahner. Ohne sein stetes Engagement und die 100%ige Erreichbarkeit wäre das Mega-Projekt nicht möglich gewesen.
Auf dem Programm stand zudem ein munterer Talk von Patty Boser mit Walter Frey, Rolf Dörig und Peter Spuler. Neben Leupi und Leutenegger hielten auch Bundesrat Ueli Maurer, Regierungsrat Mario Fehr und EWZ-Direktor Benedikt Loepfe Reden. Das Mikrofon nicht in die Hand nahm hingegen Peter Zahner. Er suche diese Art von Öffentlichkeit nicht, äusserte er sich in der Sonderzeitung dieses Portals im Vorfeld der Eröffnung.
Einig waren sich am Anlass alle, dass nun nur noch ein Titel fehle zum perfekten Glück der ZSC Lions. Alle? Nicht ganz. Noch-Bundesrat Ueli Maurer liess durchblicken, dass sein Herz für einen anderen Klub schlage. Ob Kloten oder Ambri, da wollte er sich in der Swiss Life Arena nicht festlegen.