Elad Ben-Am
Die erste Halbzeit liess einen ähnlichen Spielverlauf vermuten wie beim zum Saisonauftakt, als GC Amicitia Zürich den Neuling mit 33:24 besiegen konnte. Ähnlich wie im September folgte einer ausgeglichenen Startphase ein Zwischenspurt des Cupsiegers auf Zürich, mit dem sie sich bis zur 19. Minute einen Viertore-Vorsprung erarbeiten konnten (12:8).
Doch anders als damals liessen die Kreuzlinger nicht abreissen. Vielmehr steigerten sie sich vor allem in der zweiten Hälfte merklich. Die Hoppers verloren in der Deckung zunehmend den Zugriff und taten sich vor allem schwer damit, den agilen Spielmacher Valon Dedaj zu kontrollieren. So musste sich die Mannschaft von Petr Hrachovec vom Aufsteiger nach 41 Minuten nicht nur einholen (20:20) sondern eine Minute später sogar überholen lassen.
Das Spiel stand auf Messers Schneide. Als dann aber Hoppers-Torwart Roman Bachmann in der 56. Minute einen Siebenmeter vom erwähnten Dedaj abwehren konnte und zwei Minuten später eine weitere Parade zeigte, bekamen die Gäste bei eigener 29:28-Führung und bei Ballbesitz die Gelegenheit, diese zähe Partie doch noch zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Dies gelang ihnen nicht und so mussten sie nur drei Sekunden vor der Schlusssirene noch den ärgerlichen aber keineswegs unverdienten Ausgleich entgegennehmen. Das sah auch Cheftrainer Petr Hrachovec nach dem Spiel so: «Das war eine verdientes Remis. Wir haben die erste Halbzeit dominiert und Kreuzlingen die zweite, in der unsere Deckung zunehmend unstabiler wurde.»
Mit dem Unentschieden verbleiben die Hoppers auf dem vierten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag folgt das Auswärtsspiel beim direkt dahinter klassierten HSC Suhr Aarau, bevor am Donnerstag (10. November) der HC Kriens-Luzern mit Superstar Andy Schmid seine Aufwartung in der Saalsporthalle macht.
Spieltelegramm:
HSC Kreuzlingen – GC Amicitia Zürich 30:30 (13:16)
GC Amicitia Zürich: Bachmann (8 Paraden, davon 2 Siebenmeter), Cachin (2 Paraden); Harbuz (1), Blättler (1), Popovski (5), Sluijters (3), Gudmundsson (12/2), Hayer, Bamert, Zeltner, Laube (1), Bader, Hrachovec (5/2), Quni (1), Poloz (1), Platz