Einmal pro Woche treffen sich Frauen und Männer auf dem Hönggerberg zur Nordic-Walking-Gruppe, die von Hanni Spahn geleitet wird. Die Leiterin ist sportlich gut unterwegs, war sie doch viele Jahre Präsidentin des Skiclubs Wipkingen. Diese Zeitung hat mit ihr gesprochen und erfahren, dass die Teilnehmenden die Nordic-Alfa-Technik ausüben. Den Auftakt macht jeden Donnerstagmorgen das Einturnen beim Turnerhaus Kappenbühl, wo Garderoben und Toiletten zur Verfügung stehen. Anschliessend walken die Teilnehmenden mit ihren Stöcken den Feldern und Wiesen entlang durch den Wald am Hönggerberg. Die Umgebung bietet Abwechslung und ermöglicht das Bewältigen verschiedener Touren. Der Rundgang durch die Natur endet jeweils beim Ausgangspunkt – dem Turnerhaus – wo Dehnübungen angesagt sind. Einige der Teilnehmenden kommen aus der Agglomeration von Zürich. Neben den wöchentlichen Walking-Runden finden viermal im Jahr auch längere Touren mit speziellen Höhepunkten wie zum Beispiel der Besichtigung eines Bauernhofs statt.
Neugierig geworden?
Doch das Nordic Walking ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch das gemütliche Beisammensein hat einen wichtigen Stellenwert. Abschliessend treffen sich die Teilnehmenden jeweils im «Rüümli» des Sportvereins Höngg zum Kaffee und gemütlichen Beisammensein.
Regelmässig dabei ist auch die alteingesessene Hönggerin Emerita Seiler, Ehrenmitglied des Turnvereins und Ehrenpräsidentin des Wümmetfäschts. Sie hat eine gute Kondition und schwärmt gemeinsam mit Hanni Spahn und den anderen Walkerinnen von dieser Sportart.
Probemitlaufen ist möglich
Wer Lust hat, sich in die Nordic Walking Gruppe einzubringen, kann sich mit Hanni Spahn – Handy-Nummer 076 558 41 66 – in Verbindung setzen. Für eine Probelektion werden die Walking- Stöcke sogar zur Verfügung gestellt.