Mittwochnachmittag. Projektunterricht. 18 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Klassen treffen sich, um zusammen etwas in der Welt zu bewegen. Sie lernen hier die Arbeit im Team und erleben den ganzen Prozess der Planung eines grossen Projektes mit. Die Mädchen und Jungs können vieles selber entscheiden, wie zum Beispiel den Ort und für welches Vorhaben sie sich einsetzen möchten.
Gegen Hunger und Armut
Nach spannenden Diskussionen mit interessanten Argumenten wurde das Projekt für die Förderung der Nahrungsmittelproduktion in Malawi mit nur einer Stimme Unterschied gewählt. Dieses Projekt der Jugendlichen wird 700 Menschen von Hunger und Armut befreien. «Mir bereitet es Freude, zu wissen, dass ich etwas bewirken kann, was einen positiven Einfluss haben wird», sagt Mara aus dem Projektkurs.
Die Kanti-Schülerinnen und -Schüler tauschen sich gegenseitig aus, bestimmen das Vorgehen, die Planung und die Finanzierung des Projektes. Sobald Entscheidungen gefällt sind, werden Aufgaben unter den 18 Projektteilnehmenden verteilt, um die Beschlüsse umzusetzen. «Mir gefällt es, dass ich selbstständig an meinem Anteil vom Projekt arbeiten kann», sagt Ladina.