Der Oerliker Weihnachtsmarkt hat eine gewisse Tradition, findet er dieses Jahr doch schon zum 15. Mal statt. Organisiert wird er von Anwohnenden und lokalen Gewerbetreibenden, die sich dafür engagieren, ihr Quartier mit Aktionen und Events zu beleben. Das Organisationskomitee ist stets bemüht, einen ausgewogenen Mix von Ständen zu kreieren mit kulinarischen Highlights, Kunsthandwerk, allerlei Leckerbissen zum Verschenken und innovativen Ideen von Schülerinnen und Schülern der Kantonsschule und ihren Miniunternehmen. Hinzu kommen die Stände von lokalen Vereinen und natürlich verschiedene Attraktionen für Gross und Klein wie Karussell, Samichlaus, Kerzenverzieren, Märchenerzählerin, Päcklifischen und musikalische Darbietungen.
Quartierverein macht indirekt mit
Die Suche nach Sponsoren gestaltete sich dieses Jahr für das OK für diesen nicht gewinnorientierten Anlass, der ehrenamtlich organisiert wird, besonders schwierig. Dank grosser Überzeugungsarbeit konnten jedoch wieder einige kleinere und grössere Sponsoren gewonnen werden.
Keinen Stand hat dieses Jahr der Quartierverein Oerlikon. Grund ist der grosse Aufwand für Freiwillige. «Unsere Unterstützung schmälert dies aber keineswegs. In Form von Werbung und auch Finanzierungsmöglichkeiten werden wir sicher unseren Beitrag an den Markt leisten», teilt Präsidentin Monika Wicki auf Anfrage mit. Helfende gesucht: Was jetzt noch fehlt, sind zahlreiche helfende Hände beim Auf- und Abbau der Stände, beim Einpacken der Chlaussäckli und beim Kerzenverzieren. All dies wird durch freiwillige Helferinnen und Helfer bewerkstelligt. Hier die E-Mail-Adresse für Interessierte: kontakt@oerliker-weihnachtsmarkt.ch.
Oerliker Weihnachtsmarkt, Max-Bill-Platz, 2. Dezember, 11 bis 20 Uhr, 3. Dezember 10 bis 19 Uhr. Weitere Infos: www.oerliker-weihnachtsmarkt.ch