Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
16.12.2022
16.12.2022 14:55 Uhr

Das GZ Riesbach wird zur tosenden See

Katom, das sind James McClure, Francesca Gaza, Martín Theurillat, Nadav Erlich und Jordi Pallarés.
Katom, das sind James McClure, Francesca Gaza, Martín Theurillat, Nadav Erlich und Jordi Pallarés. Bild: zvg.
Kurz vor Weihnachten gibt es nochmals eine gehörige Portion «Jazz im Seefeld». Die junge, internationale Band Katom gibt sich ein avantgardistisches Stelldichein im Gemeinschaftszentrum Riesbach.

Die Sängerin und Komponistin Francesca Gaza beschreibt den Sound der Truppe so: «Wir haben alle ähnliche Ästhetiken und versuchen, auskomponierte Stücke mit Improvisation so zu vereinen, dass die Genres nicht mehr auseinanderzudividieren sind.»

Von der Musikhochschule Basel

Katom, das sind fünf ehemalige Studenten der Musikhochschule Basel – jeder stammt aus einer anderen Ecke der Welt. Man traf sich vor vier Jahren zufällig auf dem Basler Jazz-Campus. Katom, das sind auch fünf Musiker, die unterschiedlicher nicht sein könnten und dennoch ein gemeinsames Ziel vor Augen haben und sich als Kollektiv verstanden haben möchten. Der Schlagzeuger Jordi Pallarés stammt aus Barcelona. Er zeigt sich sehr experimentierfreudig und als ein Meister der freien Improvisation. Gibt er Impulse, reagiert die Band unmittelbar darauf, wie ein Aggregat, das die Band pusht.

Dabei geht der eher ruhiger daherkommende südafrikanische Trompeter James McClure eine Symbiose mit dem Drummer ein. Sein Sound kommt auf leisen Sohlen daher, ist aber sehr präsent und sensibel und er versteht es aufs Beste, sich einzufädeln.

Martín Theurillat an der Gitarre ist halb Chilene und halb Schweizer und präsentiert sich als Universalist, der stets die gesamte Komposition im Auge hat. Mit seinem exzellenten Gehör schreibt er unzählige Stücke und ist mit seiner Gitarre eins.

Der Israeli Nadav Erlich steht hinter dem Kontrabass und gilt als der unausgesprochene Leader der Band. Er schreibt die meisten Songs für Katom. Rhythmisch stark, gibt er musikalische Sicherheit – dies alles nicht, ohne sich selbst immer wieder musikalisch in Frage zu stellen und somit allen Musikern eine neue Plattform zu bieten, sich auszuprobieren.

Das Big-Band-Erlebnis

Francesca Gaza ist die Lady im Bunde. Die Sängerin, Pianistin und Komponistin italienisch-deutscher Herkunft hat rumänische Wurzeln. Ihre Stimme versteht sie als ihr Instrument, mal mit, mal ohne Text. Mit sechs Jahren hatte sie ein eindrückliches Big-Band-Erlebnis, das sie, wie sie selbst sagt, vom Stuhl gerissen hat. «Vor allem die Sängerin hat mich fasziniert und ich wusste von einem Moment auf den anderen: Es reicht mir nicht, das nur zu hören, sondern ich möchte dieses Gefühl weitergeben.» Und so wurde sie selbst bald Teil einer Big Band. Sie sang und komponierte, um schliesslich Gesang und Piano an den Musikhochschulen Basel und Siena zu studieren.

Einprägsame Handschrift

Die musikalische Handschrift Katoms ist einprägsam. Stimme und Trompete erzeugen einen ganz eigenen Klang, wie ein neues Instrument. Zusammen mit Kon­trabass, Gitarre und Schlagzeug wird der Sound der Band, die sich selbst als Avantgarde-Jazz- und Folk-Quintett versteht, sehr dicht und bedeutungsreich. Katom sorgt immer wieder für magische Stimmungen.

Unauflösliche Beziehung in Liestal

Gerne erinnert sich Francesca Gaza an ein Konzert in Liestal. Das Publikum hätte sich sehr aufmerksam gezeigt und die Grenze zwischen Bühne und Zuhörern sei plötzlich aufgehoben gewesen. Die Beziehung habe sich bis zur Unauflöslichkeit vermischt. Dementsprechend darf das Publikum von «Jazz im Seefeld» gespannt sein. Francesca Gaza freut sich: «Wir nehmen das Publikum mit auf eine intensive Klangreise voller Emotionen. Wir folgen unseren musikalischen Urinstinkten und begeben uns auf tosende See.»

Mittwoch, 21. Dezember, 19.30 Uhr: Katom. James McClure – Trompete; Francesca Gaza – Stimme, Synth.; Martín Theurillat – Gitarre; Nadav Erlich – Kontrabass; Jordi Pallarés – Schlagzeug. Eintritt 10 Franken plus Kollekte. GZ Riesbach, Seefeldstrasse 93, 8008 Zürich, www.jazzimseefeld.ch

Verein Jazz im Seefeld

Der Verein Jazz im Seefeld organisiert Veranstaltungen unter dem Motto «Jazz vom Quartier fürs Quartier». Er setzt auf regelmässige frei zugängliche Jazz-Veranstaltungen im Quartier Riesbach und Umgebung und strebt damit eine weitere kulturelle Belebung des Zürcher Seefelds an. Zudem fördert er die örtliche Jazzszene und deren Nachwuchs. Infos: jazzimseefeld.ch

Nicole Seipp-Isele