Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
16.01.2023
18.07.2023 08:36 Uhr

Vom Bauzeichner zum Schweizer Bahnhofsarchitekten

1896, fünf Jahre nachdem der Architekt Jakob Friedrich Wanner die bekannten Wanner­häuser am Zürcher Löwenplatz vollendet hatte, entstand dieses Foto, das ihn zusammen mit seiner Frau Catharina Kaufmann zeigt.
1896, fünf Jahre nachdem der Architekt Jakob Friedrich Wanner die bekannten Wanner­häuser am Zürcher Löwenplatz vollendet hatte, entstand dieses Foto, das ihn zusammen mit seiner Frau Catharina Kaufmann zeigt. Bild: Johannes Meiner (1896)
ZEITREISE – Er ist der Architekt zahlreicher imposanter Bauen in Zürich – vom Hauptbahnhof bis zum Hauptgebäude der heutigen Credit Suisse. Vor 120 Jahren starb Jakob Friedrich Wanner an den Folgen eines Schlaganfalls.

Dominique Rais

Wer in der Deutschschweiz mit dem Zug unterwegs ist, für den gibt es am gelernten deutschen Bauzeichner und Bauführer Jakob Friedrich Wanner (1830–1903) kein Vorbeikommen. Denn Wanners Bahnhofs­bauten sind in zahlreichen Städten zu finden. Auch der zwischen 1865 und 1871 erbaute Zürcher Hauptbahnhof (Aufnahme von 1867) wurde vom 1867 in Zürich eingebürgerten Architekten realisiert.

Darüber ­hinaus baute Wanner, unter der Leitung des Zürcher Industrie­magnaten Alfred Escher (1819–1882), zwischen 1872 und 1877 (Aufnahme von 1895) am Zürcher Paradeplatz das Hauptgebäude der Schweizerischen Kreditanstalt – heute Credit Suisse.

1896, fünf Jahre nachdem der Architekt die bekannten Wanner­häuser am Zürcher Löwenplatz vollendet hatte, entstand obiges Foto, das ihn zusammen mit seiner Frau Catharina Kaufmann zeigt. Vor 120 Jahren, am 24. Januar 1903, starb Wanner im Alter von 72 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.

  • Bahnhofsarchitekt Wanner realisierte den zwischen 1865 und 1871 erbauten Zürcher Hauptbahnhof (Aufnahme von 1867). Bild: Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich (1867)
    1 / 2
  • Wanner baute zwischen 1872 und 1877 das Hauptgebäude der Schweizerischen Kreditanstalt (Aufnahme von 1895)  – heute Credit Suisse – am Zürcher Paradeplatz. Bild: Baugeschichtliches Archiv Stadt Zürich, Fotograf Adolf Moser (1895)
    2 / 2
Dominique Rais