Künftig werden rund 70 Prozent aller ambulanten Operationen aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen des Stadtspitals Zürich am Standort Europaallee durchgeführt. Mit einer weitgehenden Trennung vom stationären Spitalbetrieb wird das von Bund und Kanton verlangte Grundprinzip «ambulant vor stationär» effizient umgesetzt: «Das ambulante Zentrum an der Europaallee ist ein Meilenstein für das Stadtspital Zürich und ein Mehrwehrt für die städtische Bevölkerung. Das Stadtspital stärkt sein Angebot im ambulanten Bereich und das an zentralster Lage, nahe bei den Patienten», sagt Andreas Hauri, Stadtrat und Vorsteher des Gesundheits- und Umweltdepartements.
Start mit der Dermatologie
Die Dermatologie ist der erste Fachbereich, der am neuen Standort den Betrieb aufnimmt. Das Institut für Dermatologie und Venerologie des Stadtspitals Zürich setzt nach dem Umzug von der Herman-Greulich-Strasse den Betrieb am Stadtspital Zürich Europaallee fort. Dieser war nötig, da die bisherige Liegenschaft saniert werden muss. Nach der Dermatologie werden weitere ambulante Spezialsprechstunden etappenweise folgen.
Breites medizinisches Angebot
Das neue Angebot am Stadtspital Zürich Europaallee deckt auf 4000 Quadratmetern ein breites medizinisches Spektrum aus verschiedenen Fachbereichen wie Frauenmedizin, Chirurgie, Orthopädie, Urologie und Augenmedizin ab. Im Erdgeschoss stehen den Patienten ein Operationstrakt mit zwei Operationssälen und eine Tagesklinik zur Verfügung. Im ersten Stock werden multifunktionale Sprechstundenzimmer, spezialisierte Behand-lungsräume sowie eine Therapiestation in Betrieb genommen.
Erste Eingriffe ab April
«Ambulante Patienten profitieren von einer modernen und innovativen medizinischen Infrastruktur im Herzen der Stadt Zürich und profitieren auch am neuen Standort von der hohen Qualität des Stadtspitals Zürich», sagt Spitaldirektor Marc Widmer. Erste ambulante Operationen werden ab April 2023 durchgeführt, bis Ende Jahr erfolgt der Übergang zum Vollbetrieb.
Attraktive Arbeitsplätze
Das zentral gelegene ambulante Zentrum entspricht nicht nur den Bedürfnissen der Patienten, auch Mitarbeitende profitieren von attraktiven Arbeitsbedingungen. Durch planbare medizinische Aktivitäten können attraktive Arbeits- und Arbeitszeitmodelle angeboten werden.