Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
27.01.2023
27.01.2023 17:46 Uhr

Dieser Kühlschrank ist für alle da

Livia Krezdorn hat den Gemeinschaftskühlschrank Madame Frigo Wollishofen mitinitiiert (links).Sandra Hauser ist verantwortlich für Quartierarbeit im GZ Wollishofen.
Livia Krezdorn hat den Gemeinschaftskühlschrank Madame Frigo Wollishofen mitinitiiert (links).Sandra Hauser ist verantwortlich für Quartierarbeit im GZ Wollishofen. Bild: Jeannette Gerber
Gegen die Verschwendung: Beim GZ Wollishofen steht seit einiger Zeit ein Gemeinschaftskühlschrank. Hier können Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner Lebensmittel, die sie nicht mehr konsumieren, ins Kühlfach legen – oder selbst welche mit nach Hause nehmen.

Jeannette Gerber

Auch in der Schweiz ist Foodwaste eines der grossen Umweltthemen. Jährlich werden 2,8 Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Die Organisation Madame Frigo setzt sich darum zusammen mit dem Verein Foodsharing mithilfe öffentlicher Kühlschränke gegen Lebensmittelverschwendung ein.

Mit der Unterstützung von Electrolux hat Madame Frigo seit Januar 2020 schweizweit 108 öffentliche Kühlschränke aufgestellt – seit letztem Herbst auch einen beim Gemeinschaftszentrum Wollishofen an der Bachstrasse. Da können überschüssige Lebensmittel deponiert und gratis bezogen werden.

Lebensmittel bringen und holen

Alle Menschen, jung oder alt, arm oder reich, dürfen sich bedienen. Am liebsten wird gesehen, wenn man den Kühlschrank vollständig leert. Hier gilt: Nur ein leerer ist ein guter Foodsharing-Kühlschrank. Sandra Hauser vom Gemeinschaftszentrum äusserte sich dazu: «Es geht nicht um Bedürftigkeit, sondern darum, Foodwaste einzudämmen. Diese öffentlichen Kühlschränke sollen rege genutzt werden – von wem auch immer. In diesem Fall ist das Nehmen wichtig. Man sollte so viel mitnehmen, wie man selbst verbrauchen oder weitergeben kann.»

In diese öffentlichen Kühlschränke gehören: Obst, Gemüse, Brot und Backwaren, nur originalverpackte Produkte wie Joghurt, Milch und Konserven – aber kein Fleisch, Fisch oder Alkohol. Das Projekt wird seit drei Jahren auch vom Migros-Pionierfonds unterstützt.

Kleiner Kühlschrank, grosser Effekt

Die Mitinitiantin von Madame Frigo in Wollishofen, Livia Krezdorn, studierte Gesundheitsmanagement in Süddeutschland, wo sie auf den Verein Foodsharing aufmerksam wurde. Als sie 2022 nach Zürich zog, nahm sie am vom Gemeinschaftszentrum und Quartierverein organisierten Anlass für Neuzuzüger teil. Bei dieser Gelegenheit werden die neuen Quartierbewohnerinnen und Quartierbewohner nach ihren Ideen fürs Quartier oder nach sonstigem Input gefragt. Krezdorn als Newcomerin brachte natürlich ihr Thema Foodsharing zur Sprache.

Nur zwei Monate später steht das postgelbe Holzhäuschen mit Frigo-Innen­leben beim GZ an der Bachstrasse in Wollishofen und lädt zum Austausch von Lebensmitteln ein. Ein wahres «Tischlein deck dich». Laut Sandra Hauser werde vom Angebot bereits reger Gebrauch gemacht. «Wir retten damit Lebensmittel aus der Tonne», freut sie sich. 

Wie man Foodsaver wird

Livia Krezdorn, die als Beraterin im Gesundheitswesen tätig ist, engagiert sich nebenbei als freiwillige Foodsaverin: «Um Foodsaver zu werden, registriert man sich auf der Website des Vereins Foodsharing.» Sei man erst mal mit dessen Philosophie und Regeln vertraut, müsse man ein entsprechendes Quiz bestehen. Anschliessend dürfen Interessierte zuerst gemeinsam mit anderen Foodsavern und später allein zu den Betrieben gehen, um die gespendeten Lebensmittel abzuholen, die dann auf die öffentlichen Kühlschränke verteilt werden. Sämtliche Standorte seien auf den Websites von Foodsharing und Madame Frigo angegeben. Die Kühlschränke würden von Foodsavern regelmässig überprüft und gereinigt. Krezdorn persönlich habe für Food­sharing bis heute eine halbe Tonne Lebensmittel gerettet, fügt sie nicht ohne Stolz hinzu.

Heute Freitag wird offiziell eingeweiht

Nun muss diese Innovation der Öffentlichkeit im Quartier bekannt gemacht werden, damit Madame Frigo auch in Wollishofen zu einem Selbstläufer wird. Dazu veranstaltet das Gemeinschaftszentrum Wollishofen an der Bachstrasse eine Eröffnungsfeier mit Informationsveranstaltung über Foodsharing sowie Madame Frigo. Die Eröffnungsfeier findet heute Freitag, 27. Januar, um 18 Uhr statt. Anschliessend dürfen sich die Gäste auf die Veranstaltung Open Mic freuen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Eröffnungsfeier sind natürlich aufgefordert, bei dieser Gelegenheit möglichst den Gemeinschaftskühlschrank mit Lebensmitteln, die sich nicht mehr konsumieren, zu befüllen – oder ihn auch zu leeren. Falls jemand sich ebenfalls für Lebensmittelrettung engagieren möchte: Es werden noch weitere freiwillige Food­saver gesucht. 

Jeannette Gerber