Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
03.03.2023
01.03.2023 17:13 Uhr

Zürich erhält eine Saatgutbibliothek

Der Frühling kommt und die Natur erwacht wieder zum Leben.
Der Frühling kommt und die Natur erwacht wieder zum Leben. Bild: Lisa Maire
Auf den Frühlingsbeginn hin eröffnet die PBZ-Bibliothek Altstetten eine Saatgutbibliothek: Es soll eine unentgeltliche Tauschbörse für Saatgut werden.

Im Frühjahr können Hobbygärtnerinnen und -gärtner in der Saatgutbibliothek der Pestalozzi-Bibliothek Zürich (PBZ) Altstetten Samen aussuchen und mitnehmen. Im eigenen Garten oder auf dem Balkon wird das Saatgut ausgesät, von den daraus gezogenen Pflanzen werden im Herbst wiederum Samen geerntet. Diese können in die Saatgutbibliothek gebracht werden, um so das Saatgut zur Verfügung zu stellen. Das Angebot soll laut Mitteilung der PBZ Lust darauf machen, das Gärtnern wieder zu entdecken und sich mit der Vermehrung von Pflanzen und dem Samenbau zu beschäftigen.

Zugelassen sind selbst geerntete ­Samen von Blumen, Gemüse und Kräutern sowie gekaufte Biosamen. Nicht in die Bibliothek gebracht werden kann selbst gezogenes Saatgut von Kürbisgewächsen und gekauftes oder geerntetes F1-/Hybrid-Saatgut.

Interessierte finden in der PBZ Alt­stetten zudem Anleitungen zur Saatgutgewinnung. Die Saatgutbibliothek ist ein kostenloses Angebot der PBZ und des Gemeinschaftsgartens Grünhölzli. Es ist ab dem 6. März verfügbar.

(pd.)