Rahel Köppel
Seit bald einem Jahr, als der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist, kann man bei Aktionen der Ukraine Support Group um Katarzyna Lanfranconi, die die Quartierbevölkerung und Nachbarschaft zum Helfen anregt, Spenden und Waren für Betroffene abgeben. Sie sind eine sechsköpfige Gruppe mit meist polnischen Wurzeln und wohnen mit ihren Familien in der Schweiz. Dank Kontakten in Polen und in der Ukraine wissen sie aus erster Hand, was gebraucht wird, und gemeinsam möchten sie Leuten in Not helfen.
Ihre Hilfe richtet sich an Frauen mit Kindern, ältere Paare, Kinder aus Waisenhäusern und Soldaten. Ausserdem unterstützen sie kleine Projekte für Kinder. Auch mit anderen Institutionen haben sie schon zusammengearbeitet. Das dort gesammelte Geld konnte die Gruppe in zwei Stromerzeuger und zusätzliche Medikamente und teilweise in Transportkosten investierten.
Bisher haben sie Hunderte von Kartons in mehr als 40 Transporten nach Polen und in die Ukraine geschickt. In Polen können sie die gesammelten Sachen direkt zu Flüchtlingsunterstützungszentren bringen, in der Ukraine werden die Waren zunächst an verschiedene Verteilpunkte geliefert. Von diesen Ortschaften aus werden sie mit Privattransporten an Bedürftige und Soldaten verteilt.
Diese Dinge werden benötigt
In Anbetracht der schwierigen Situation der Bevölkerung aufgrund der fehlenden oder unterbrochenen Strom- und Wärmeversorgung sowie der schwierigen Lieferung von lebensnotwendigen Gütern wollen sie sich mit ihren Aktionen hauptsächlich auf bestimmte und am meisten benötigte Güter konzentrieren. Dazu gehören unter anderem Thermosflaschen, Kerzen, Einweggrills, Taschenlampen, Batterien, Schlafsäcke, Elektroheizungen, ausserdem lang haltbare Lebensmittel wie Dosen, Pasta, Reis, schwarze Schokolade, Nüsse, Proteinriegel, Vitamine, Baby-Nahrung. Auch wichtig sind Medikamente und Produkte zur Ersten Hilfe, wie Schmerzmittel, fiebersenkende Medikamente, antivirale Mittel, Verbandmaterial, elastische Binden, Desinfektionsmittel, Wundversorgung und auch Krücken und Rollstühle. Hygieneprodukte wie Binden, Tampons, Zahnbürsten- und -pasten, Seife, Shampoo, Deodorants, Windeln, Feuchttücher, Pflegeprodukte und neue Unterwäsche für Kinder und Erwachsene werden ebenfalls dankend angenommen. Auch um Sachspenden von Organisationen und Unternehmen ist die Gruppe immer sehr froh.