Das Zentrum von Affoltern ist im Umbruch. In einem breit abgestützten Dialogverfahren mit der Bevölkerung hat die Stadt Zürich in den Jahren 2017/2018 in einem Leitbild die angestrebte Entwicklung des Zentrums definiert. Das Leitbild macht übergeordnete wie auch auf die Teilgebiete spezifisch zugeschnittene Aussagen zu Städtebau, Nutzung, Freiraum und Verkehr. Es bildet die Basis für den Studienauftrag der Migros Pensionskasse (MPK) und der Post.
Zwischen Zehntenhausplatz und der Strasse In Böden soll die bestehende Bebauung durch eine Zentrumsbebauung mit Wohnungen ersetzt werden. In den Erdgeschossen sind Verkaufsflächen und publikumsorientierte Nutzungen vorgesehen, welche die Aussenräume beleben. Die Post bleibt im Gegensatz zum Polizeiposten bestehen. Auf dem Areal entstehen neue Freiräume, Wegbeziehungen und der neue Zentrumsplatz. Zudem soll mit einem Hochhaus ein Akzent in der Höhe von 40 Metern gesetzt werden. Der Studienauftrag bildet die Basis für den nachgelagerten privaten Gestaltungsplan. Die Bauherrschaften beabsichtigen, die Zentrumsüberbauung bis Ende 2029 fertigzustellen.
Zur Zentrumsentwicklung Affoltern gehört auch das inventarisierte Zehntenhaus an der Zehntenhausstrasse 8 mit seinem Garten. Dieses ist im Besitz der Stadt Zürich. Das Gebäude wird unabhängig von der Zentrumsbebauung im Jahr 2025/2026 instand gesetzt. Neben dem Quartiertreff sind darin Ateliers und Wohnungen geplant. Der ebenfalls inventarisierte Zehntenhausgarten wird abgestimmt auf das Zentrumsverfahren sowie die Erkenntnisse aus dem partizipativen Verfahren mit Quartiervertretenden zum neuen Zentrumsplatz erstellt.
Pia Meier: «Freude herrscht»
Das neue Zentrum Affoltern soll zu einem identitätsstiftenden, hochwertigen und belebten Ort werden. «Die zukünftige Bebauung muss diesem Anspruch städtebaulich und architektonisch gerecht werden», so die Stadt Zürich. Der Quartierverein Affoltern freut sich, dass das neue Zentrum Affoltern einen Schritt näher gerückt ist. «Wir konnten uns beim Studienauftrag von MPK und Post einbringen», hält Pia Meier, Präsidentin Quartierverein Affoltern, fest. Die zukünftige Nutzung des Zehntenhauses beurteilt sie wegen der unterschiedlichen Ansprüche von Bewohnenden und Partymachenden im Quartiertreff als schwierig.