Nun: Ist der Winter vorbei oder doch noch nicht so ganz? Soll ich nun die Skier auf die Seite stellen und das Velo aktivieren oder doch noch nicht? Am besten halten wir beides fahrtüchtig und auch alles andere in unserem Haushalt und unserem Sport- und Familienleben in Schuss.
Das machen die Verantwortlichen des Repaircafés Friesenberg gerne mit allen Interessierten zusammen am nächsten Repaircafé am 18. März. Sei es Holz, Metall, Kunststoff oder Textil, mechanisch, elektrisch oder elektronisch: Die Reparaturprofis haben für fast alle Probleme einen klugen Kopf und geschickte Hände im Team von über zwanzig Freiwilligen. Wer will, kann mit seinen defekten Haushalt-, Sport- und Unterhaltungsgeräten, mit Kinderspielzeug und kleinen Möbelstücken vorbeikommen. Das Prinzip lautet «Reparieren statt fortwerfen». Es wird von mehr als 160 Repaircafés schweizweit seit vielen Jahren praktiziert.
Die Reparaturen sind gratis. Die Organisatoren freuen sich jedoch über jeden kleinen Zustupf, denn auch Werkzeug und Material, das während der Reparaturen verbraucht wird, wollen ersetzt werden.
Das Repaircafé Friesenberg ist ein Projekt von GZ Heuried und Quartiernetz Friesenberg in Zusammenarbeit mit der Stiftung Konsumentenschutz und www.repaircafe.org.
Wer Hilfe bei der Installation und Nutzung von Linux sowie Neuinstallationen von Windows und weiterer lizenzierter Software braucht, meldet sich bitte bis am Montag vor dem Reparaturtermin bei Severin Egli an (Kontaktdetails siehe unten).