Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
15.03.2023

Der Bullingerhof ist wieder bewohnt

Beim Bullingerhof  handelt es sich um die grösste Blockrand-Überbauung in der Stadt Zürich.
Beim Bullingerhof handelt es sich um die grösste Blockrand-Überbauung in der Stadt Zürich. Bild: Till Forrer
Die Instandsetzung der Siedlung Bullingerhof ist abgeschlossen. Die Mieten bleiben auch nach der umfassenden Sanierung günstig und die Mieterinnen und Mieter konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.

Nach knapp zweieinhalbjähriger Bauzeit wurde Ende Februar die Gesamtinstandsetzung der Wohnsiedlung Bullingerhof in Aussersihl fertiggestellt. Wie es in einer Mitteilung der Stadt Zürich heisst, werde die Instandsetzung der Vorgärten und der hofseitigen Gärten im Frühsommer abgeschlossen. Die öffentliche Grünanlage war nicht Teil der Gesamtinstandsetzung. Der Objektkredit von 62,2 Millionen Franken sei eingehalten worden.

Beim «Bullingerhof» handelt es sich um die grösste Blockrand-Überbauung in der Stadt. Sie wurde 1931 errichtet und umfasst 224 Wohnungen. Die Siedlung sowie die Grünanlage und Spielwiese befinden sich im Inventar der kunst- und kulturhistorischen Schutzobjekte bzw. im Inventar der schützenswerten Gärten und Anlagen von kommunaler Bedeutung. Die Instandsetzung war nötig, da die letzte Renovation 1975 stattfand. Erneuert wurden die Küchen, Bäder und Fenster sowie sämt­liche inneren Ober­flächen. Alle noch ­vorhandenen Originaleinbauten wie Geländer und Treppen blieben erhalten. Hinsichtlich Energieversorgung werden die Gebäude auch künftig mit ökologisch produzierter Wärme aus der Heizzentrale Hardau II versorgt. Die Fassaden erhielten einen neuen Anstrich in hellen Weiss- und Grauabstufungen.

Auch nach der umfassenden Sanierung bleiben die Mieten günstig, wie es in der Mitteilung weiter heisst. Eine Dreizimmerwohnung kostet inklusive Neben­kosten durchschnittlich 988 Franken pro ­Monat. Rund ein Drittel der Mieterschaft machte Gebrauch vom städtischen Bleiberecht und wohnt weiterhin in der Siedlung. Total 161 Wohnungen wurden neu vermietet.

  • Auch nach der umfassenden Sanierung bleiben die Wohnungsmieten günstig. Bild: Till Forrer
    1 / 3
  • Eine Dreizimmer-Wohnung kostet inklusive Nebenkosten durchschnittlich 988 Franken pro Monat. Bild: Till Forrer
    2 / 3
  • Das Projekt umfasste auch die Nebengebäude wie den Kindergarten. Bild: Till Forrer
    3 / 3
(red.)