Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
22.03.2023
21.03.2023 15:20 Uhr

Wer will auch einen Wald pflanzen?

Beatrice Häsler (l.) und Katharina Schlatter, Arbeitsgruppe Miniwald, Verein Stadtgrün.
Beatrice Häsler (l.) und Katharina Schlatter, Arbeitsgruppe Miniwald, Verein Stadtgrün. Bild: Pia Meier
Auf einer Fläche von 400 Quadratmetern entsteht in Seebach der erste Zürcher Miniwald. Am 25. März können Kinder und Erwachsene beim pflanzen der Bäume mithelfen.

Pia Meier

In Seebach bei der Einmündung der Ausserdorfstrasse in die Glattalstrasse wird auf einem städtischen Areal ein Miniwald angepflanzt. Dies ist der erste Stadtzürcher Miniwald. Gemeinsam mit Freiwilligen aus der Nachbarschaft verwandeln Vertreterinnen vom Verein Stadtgrün ein 400 Quadratmeter grosses Grundstück in ein autarkes kleines Ökosystem im urbanen Raum. Um die 1000 Bäume und Sträucher, die innert dreier Jahre zu einem dichten resilienten Wald heranwachsen werden, werden gepflanzt. Miniwälder oder «Tiny Forests» sind kleine Klimawunder. Sie senken die Umgebungstemperatur, filtern Staub aus der Luft, reduzieren die Lärmbelastung und speichern Regenwasser im Boden. Darüber hinaus bieten sie Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Kleintiere – sind also kleine willkommene Oasen der Biodiversität.

Am 25. Februar wurden von Erwachsenen und Kindern etwa 520 Bäume und Sträucher gepflanzt. In der folgenden Woche haben zwei Seebacher Schulklassen 43  Bäume und Sträucher gepflanzt. Noch bleibt eine Fläche übrig, die am 11. März hätte bepflanzt werden sollen. Dort sollten nochmals 400 Sträucher gesetzt werden. Wegen des schlechten Wetters musste dieser Pflanztag aber auf den 25.  März verschoben werden. Erwachsene und Kinder können sich anmelden unter www.stadtgruen.jetzt/projekte.

Pia Meier