Pia Meier
In Seebach bei der Einmündung der Ausserdorfstrasse in die Glattalstrasse wird auf einem städtischen Areal ein Miniwald angepflanzt. Dies ist der erste Stadtzürcher Miniwald. Gemeinsam mit Freiwilligen aus der Nachbarschaft verwandeln Vertreterinnen vom Verein Stadtgrün ein 400 Quadratmeter grosses Grundstück in ein autarkes kleines Ökosystem im urbanen Raum. Um die 1000 Bäume und Sträucher, die innert dreier Jahre zu einem dichten resilienten Wald heranwachsen werden, werden gepflanzt. Miniwälder oder «Tiny Forests» sind kleine Klimawunder. Sie senken die Umgebungstemperatur, filtern Staub aus der Luft, reduzieren die Lärmbelastung und speichern Regenwasser im Boden. Darüber hinaus bieten sie Lebensraum für Insekten, Vögel und andere Kleintiere – sind also kleine willkommene Oasen der Biodiversität.