Es ist nicht das erste Mal, dass der Chor des Gymnasiums und Internats Disentis in Wollishofen zu Gast ist. Er zählt mit seinen rund 90 Sängerinnen und Sängern zu den bekanntesten Gymnasialchören der Schweiz und wurde für sein Projekt «Ut unum sint» – das im März 2015 auch in der Kirche St. Franziskus erklang – mit dem renommierten Lily-Waeckerlin-Preis der Stiftung Accentus ausgezeichnet.
Dieses Mal ist es ein Werk des walisischen Komponisten Karl Jenkins, mit dem der Chor auf seiner aktuellen Tournee in Wollishofen halt macht. «The Armed Man: A Mass for Peace» ist ein Stück gegen den Krieg und hat die Form einer Messe. Es ist ursprünglich den Opfern des Kosovokrieges gewidmet. Jenkins vermengt in seinem Werk Gesänge aus mehreren Religionen zu einer Einheit und schafft dadurch ein Bild von Menschen, die im gleichen Boot sitzen. Ein islamischer Gebetsruf ist zu hören, Psalmenfragmente aus der Bibel oder Teile aus dem indischen Epos Mahabharata.
Darüber hinaus werden Texte britischer Dichter sowie von Toge Sankichi, der den Atombombenabwurf auf Hiroshima überlebte, verwendet. Besonders ergreifend ist die Melodie des mittelalterlichen Liedes «L’homme armé», das die wachsende Bedrohung eines Abstiegs in den Krieg thematisiert und mit dem das Werk auch beginnt.