Die Kreisbüros 1, 2, 7 und 8 sind bereits seit Längerem im Stadthaus neben dem Fraumünster zu finden: Die Dienstleistungen des Personenmeldeamts werden in einigen Wochen nur noch an drei Standorten angeboten – im Stadthaus, beim Bahnhof Oerlikon und beim Helvetiaplatz. Alle Standorte stehen den Zürcherinnen und Zürchern gemäss einer Mitteilung des Präsidialdepartements neu unabhängig von ihrem Wohnort zur Verfügung. Damit werde der 2017 gestartete Prozess der schrittweisen Zusammenführung der ursprünglich zwölf Kreisbüros abgeschlossen.
Ab dem 12. Juni kann die Bevölkerung die Leistungen des Personenmeldeamts an folgenden drei Orten beziehen: Das «Personenmeldeamt Zürich Süd» wird sich im Stadthaus direkt neben dem Fraumünster befinden, das «Personenmeldeamt Zürich Nord» beim Bahnhof Oerlikon an der Hofwiesenstrasse 370 und das «Personenmeldeamt Zürich West» beim Helvetiaplatz an der Hohlstrasse 35.
Die drei Standorte sind künftig von Montag bis Freitag, jeweils von 8 bis 16.30 Uhr, geöffnet – neu also an allen Standorten auch über Mittag. Die noch bestehenden Kreisbüros an anderen Adressen (Kreisbüro 3, Kreisbüro 6, Kreisbüro 9 und Kreisbüro 10) schliessen per 12. Juni. Die Bezeichnung «Kreisbüro» wird künftig nicht mehr gebraucht, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Viele Menschen nutzen heute die digitalen Angebote der Stadt, etwa um Dokumente zu bestellen oder ihren Umzug zu melden. Für bestimmte Dienstleistungen, die ein persönliches Erscheinen bedingen und deren Erbringung zeitlich aufwendiger ist, muss man künftig vorab online oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Das soll Wartezeiten vermeiden, verspricht die Stadt.