Karin Steiner
«Es ist uns bewusst, dass wir in der Stadt Zürich zu wenig Fussballplätze haben», sagte der Vorsteher des Schul- und Sportdepartements, als er die 2436 gesammelten Unterschriften entgegennahm. «Es sind diesbezüglich auch schon mehrere Vorstösse überwiesen worden. Aber ich denke, dass wir jetzt eine Strategie haben, nach der wir zukünftig planen können.»
So sollen an verschiedenen Orten in der Stadt Kunstrasenplätze entstehen, die auch bei schlechtem Wetter bespielbar sind. «Es ist für uns ein grosses Problem, dass wir immer wieder Spiele absagen müssen, weil der Rasen wegen Regen gesperrt werden muss», sagt Rolf von Almen, seit 25 Jahren Präsident des FC Wollishofen. «Zudem fehlt uns ein weiterer Platz für Trainings und Spiele. Rund 200 Kinder aus dem Kreis 2 mussten wir abweisen, sie sind jetzt auf der Warteliste. Es ist uns auch nicht möglich, Juniorinnen aufzunehmen, denn wir haben keine Infrastruktur wie zusätzliche Garderoben und Toiletten für sie.»
Kunstrasenplatz gefordert
Diesen Missstand wollte Ivette Djonova, Präsidentin FDP Zürich 2, nicht länger hinnehmen und sie hat ein parteiübergreifendes Petitionskomitee gegründet, dem unter anderem Alfred Heer, SVP-Nationalrat Kreis 2, Guy Krähenbühl, GLP-Gemeinderat Kreis 2, und Christa Horisberger, SP-Gemeinderätin Kreis 2, angehören. Seit Mitte Dezember 2022 hat das Komitee mit Unterstützung des FC Wollishofen und weiteren Freiwilligen online und auf Papier 2436 Unterschriften gesammelt. «Es kann nicht sein, dass Kinder aufgrund mangelnder Platzverhältnisse nicht zum Fussballspiel zugelassen werden können», sagt Ivette Djonova.
Über 500 Kinder und Jugendliche spielen derzeit beim FC Wollishofen regelmässig Fussball in verschiedenen Kategorien. Aber immer wieder müssen Trainings- und Meisterschaftsspiele wegen des nicht wetterbeständigen Platzes und der Mehrfachbelegungen abgesagt werden. Zudem ist die Garderobe über 50 Jahre alt und müsste dringend saniert werden.
Deshalb fordert die Petition vom Stadtrat einen zusätzlichen Fussballplatz mit Kunstrasen, die Modernisierung des bestehenden Fussballplatzes Sonnau mit Beleuchtung und Kunstrasen, genügend Infrastruktur, damit alle Kinder und Jugendliche aus Wollishofen, Leimbach, Enge, Greencity und Umgebung aufgenommen werden können sowie eine Sanierung und Aufstockung der Garderobeninfrastruktur.
Ein möglicher zusätzlicher Platz könnte gemäss dem Petitionskomitee auf dem Areal hinter dem Fabrikgebäude beim Sportplatz Sonnau erstellt werden.