Die Aussenflächen der Schulanlage Gabler in der Enge werden von Februar bis Dezember 2024 umgestaltet. Wie es in einer Mitteilung heisst, setze die Stadt Zürich dabei das erste umfassende Projekt zur Hitzeminderung auf einer ihrer bestehenden Schulanlagen um. Den Massnahmen liege die Umsetzungsstrategie Hitzeminderung und Stadtbäume zugrunde, die der Stadtrat genehmigt habe: An heissen Tagen sollen die Zürcherinnen und Zürcher in Zukunft auf dem ganzen Stadtgebiet ausreichend Schatten und Abkühlung in ihrer Nähe finden können.
Für die Schulanlage Gabler heisst das: Ab 2025 sind die versiegelten Flächen noch halb so gross wie heute, sickerfähige Beläge ersetzen Asphalt und weite Teile der Aussenräume werden begrünt und ökologisch aufgewertet. Neunzehn neu gepflanzte Bäume tragen zu einem deutlich verbesserten Lokalklima bei.
Das Schulareal Gabler liegt am Hang auf drei Ebenen. Auf der mittleren Ebene befindet sich das Schulhaus mit asphaltiertem Pausenplatz. Dieser soll entsiegelt und mit Bäumen bepflanzt werden. Die Ebene oberhalb des Schulhauses mit einem Spielplatz auf Kiesbelag und weiteren asphaltierten Flächen wird in Teilen ebenfalls entsiegelt und mit neuen Bäumen versehen. Auf der unteren Ebene soll der Rasen, der für den Schulsport zur Verfügung steht, durch einen Sportplatz mit Korkbelag ersetzt werden.
Für den Umbau und die Umsetzung der Hitzeminderungsmassnahmen bewilligt der Stadtrat gemäss Mitteilung neue einmalige Ausgaben von 1,67 Millionen Franken.