100'000 Franken waren nicht mehr auf den Vereinskonten. Zürich24.ch berichtete darüber am Freitagmorgen. Am Wochenende beantwortete der langjährige Quartiervereinspräsident Balz Bürgisser diesem Portal erstmals detaillierte Fragen zum lokalen Finanzskandal.
Balz Bürgisser, wie es scheint, hat der Finanzchef Urkundenfälschung betrieben?
Ja, der verstorbene Finanzchef hat die Abschlussrechnungen der drei Vereinskonten (bei der CS, UBS und ZKB) gefälscht. Er hat den realen Abschlusssaldo massiv erhöht, so dass er mit den Aktiven in der Jahresrechnung. übereinstimmte. Die Jahresrechnungen mit den Zahlen, die nicht der Wirklichkeit entsprachen, wurden von der Revisorin und dem Revisor geprüft, es wurden keine Mängel festgestellt. Der Finanzchef hat mit viel krimineller Energie jahrelang alle getäuscht.
Weiss man die Todesursache?
Es war ein plötzlicher Herztod. Am Montag, 6. März, hat er noch an der Vorstandssitzung teilgenommen – wie immer mit engagierten Voten. Es ist uns nichts aufgefallen, was auf seinen Tod am 8. März hindeutete.
War er als Arzt tätig?
Nein. Es ist unklar, in welcher Disziplin und an welcher Hochschule er den Doktor-Titel erworben hatte. Er selbst bezeichnete sich (z.B. in seiner Mail-Adresse) stets als Dr. René Hechenberger.
Seit den ähnlichen Vorfällen, etwa beim Quartierverein Affoltern, war die Kollektivunterschrift usus. Wie handhabte dies der QV Witikon?
René Hechenberger hatte Einzelunterschrift auf dem Vereinskonto bei der CS, über das alle Zahlungen des Quartiervereins abgewickelt wurden. Die Unterschriftenregelung ist in einem Reglement festgehalten, das der Vorstand im Jahr 2008 erlassen hatte.
Das Vermögen ist nun praktisch auf Null geschrumpft. Ist der Fortbestand des QV in Gefahr?
Der Vorstand hat an der Sitzung vom 8. Mai beschlossen, sein Engagement fürs Quartier fortzusetzen und das Jahresprogramm - ausgenommen die Witiker Bundesfeier - wie geplant durchzuführen. Dabei werden bei einzelnen Veranstaltungen gewisse Einsparungen angestrebt. Ende 2023 wird der Kontostand auf den 3 Vereinskonten in der Summe praktisch Null sein. Der Vorstand appelliert an alle Mitglieder und Sponsoren, dem Quartierverein treu zu bleiben. Mit den Mitgliederbeiträgen, die im Jahr 2023 eingegangen sind und noch eingehen werden, werden die Veranstaltungen finanziert. Die Stadt Zürich hat ihre Beiträge an den Quartierverein vorläufig ausgesetzt.
Was ziehen Sie perönlich für Konsequenzen?
Auf eine Forderung der Stadt hin hat der Vorstand des Quartiervereins hat eine externe Revision und Untersuchung in Auftrag gegeben. Sobald dieser Bericht vorliegt, müssen allfällige Konsequenzen gezogen werden. Der Vorstand wird dann die Mitglieder und die Quartierbevölkerung detailliert informieren.