Der Tag der offenen Gärten findet dieses Jahr am Samstag, 3. Juni, statt. Private und öffentliche Gärten zeigen, was in ihnen blüht und gedeiht – und wie die Quartiere von den kleinen Stadtinseln profitieren.
Die meisten Gärten bleiben der Öffentlichkeit verborgen, doch einmal im Jahr öffnen sich ihre Gartentore für die interessierte Bevölkerung. So auch am Samstag, 3. Juni. In den Quartieren Hirslanden, Hottingen, Riesbach und Witikon können 18 von diesen grünen Oasen besucht werden. Dabei können die Besucher/-innen wählen zwischen Hängegärten, einer Führung im Quartierhof Wynegg oder einer Ruhepause auf dem Dach des Wohn- und Pflegezentrums der Stiftung Mühlehalde.
Hirslander Tradition jetzt zu Hause in vier Quartieren
Seinen Ursprung hat der Gartentag in Hirslanden. Organisiert vom Quartierverein Hirslanden, hat der Tag heute seine Ableger in drei weiteren Quartieren. So können zwischen 10 und 16 Uhr die teilnehmenden Gärten in den Quartieren Hirslanden, Witikon, Hottingen und Riesbach besucht werden. Die Besucherinnen und Besucher können aber nicht nur durch bunte Gärten schlendern, sondern sich auch mit andern Expertinnen und Experten austauschen: Zwei Buchautorinnen machen dieses Jahr ebenfalls mit und fachsimpeln gerne mit den Interessierten – sei es über die Stadtfauna mit über 600 Tieren oder seltene Pflanzensammlungen und die Kunst von Hängegärten. Willkommen sind natürlich Interessierte aus der ganzen Stadt.