Pascal Turin
Diese Sommerferien steht Wiedikerinnen und Wiedikern nur ein eingeschränktes Postangebot zur Verfügung. Grund ist, dass die Schweizerische Post ihre Filiale an der Seebahnstrasse 89 beim Bahnhof Wiedikon umbaut. Dies bedeutet, dass die Filiale ab Samstag, 22. Juli, bis Sonntag, 20. August, geschlossen bleibt.
An einem Ersatzschalter bei der Filiale kann die Kundschaft immerhin zur Abholung gemeldete Pakete und eingeschriebene Briefe entgegennehmen. Dieser Ersatzschalter wird auf der rechten Seite des Postgebäudes im Raum mit der Postfachanlage und dem «My Post 24»-Automaten zu finden sein. Beim «My Post 24»-Automat kann man Pakete rund um die Uhr aufgeben und abholen.
Für die restlichen Postgeschäfte müssen die Kundinnen und Kunden aber auf andere Filialen ausweichen, zum Beispiel auf den Standort in der Enge an der Gutenbergstrasse 1 (in der Nähe des Bahnhofs Enge) oder auf die Sihlpost beim Hauptbahnhof. Der Postomat – der Geldautomat der Post – bei der Filiale in Wiedikon ist während des Umbaus nicht in Betrieb.
Filiale soll offener gestaltet werden
Die Post will laut dem Flyer, der kürzlich an die Quartierbevölkerung verteilt wurde, modern und zeitgemäss eingerichtete Kundenräumlichkeiten erstellen. «Die Kundenräumlichkeiten der Post Wiedikon sind in die Jahre gekommen und entsprechen nicht mehr den Anforderungen an eine moderne Filiale», sagt Mediensprecher Markus Werner auf Anfrage von «Zürich West». Deshalb baue die Post die Räume an der Seebahnstrasse nach ihrem neuen Filialdesign um. Das heisst: Die Räumlichkeiten seien künftig modern und mit viel Holz und in hellen Farben eingerichtet. Die Schalter würden zudem neu offen gestaltet – also ohne trennendes Sicherheitsglas.
Nur noch sechs statt acht Schalter
Die Wiediker Filiale soll nach dem Umbau weiterhin das gewohnte Postangebot rund um die Aufgabe und Abholung von Briefen und Paketen sowie den Zahlungsverkehr anbieten. «Dazu gehören weiterhin auch ein Postomat und eine Postfachanlage sowie der ‹My Post 24›-Automat direkt neben der Filiale», sagt Post-Mediensprecher Werner.
Aus Platzgründen ist allerdings geplant, dass es in Zukunft nur noch einen Postomaten statt wie heute zwei geben wird. Auch bei den Schaltern findet ein Abbau statt – von bisher acht auf sechs. Gleichzeitig ist es vorgesehen, dass Firmen aus den Bereichen Banken, Versicherungen oder Krankenkassen künftig in der Filiale präsent sein werden. Die Idee der Post dahinter ist, dass die Bevölkerung künftig in ihren Filialen gleichzeitig mehrere Geschäfte am gleichen Ort erledigen kann.
Zu den Kosten des Umbaus in Wiedikon will die Post keine Zahlen kommunizieren. Nur so viel: In der ganzen Schweiz modernisiert die Post rund 300 eigenbetriebene Filialen und investiert dafür insgesamt 40 Millionen Franken.
Ende Juli nimmt die Post übrigens einen zusätzlichen «My Post 24»-Automaten in Wiedikon in Betrieb. Dieser wird an der Birmensdorferstrasse 140 zu finden sein, bei der Migros an der Schmiede Wiedikon. Der andere «My Post 24»-Automat befindet sich direkt bei der Postfiliale an der Seebahnstrasse.