Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
24.07.2023
21.07.2023 11:27 Uhr

Ein letztes Gebet vor der Riesenparty

Die reformierte Kirche lädt zu einem Raver-Gottesdienst in der Wasserkirche.
Die reformierte Kirche lädt zu einem Raver-Gottesdienst in der Wasserkirche. Bild: Pascal Turin
Bald steigt wieder die Street Parade: Wer Besinnung sucht, bevor die Techno-Klänge das Zürcher Seebecken erzittern lassen, ist in der Wasserkirche an der richtigen Adresse. Dort findet vor dem grossen Umzug ein Raver-Gottesdienst mit dem DJ-Duo «Forgotten Notes» statt.

Stillsitzen und andächtige Ruhe in der Kirche? Weit gefehlt! Kirche kann auch anders – ohne dabei den Tiefgang aus den Augen zu verlieren. Selbst inmitten elektrisierender Rhythmen und ekstatischer Tänze hat Spiritualität einen festen Platz, ja ist gar als bereicherndes Tandem zum Partygeschehen des Street-Parade-Wochenendes zu verstehen: Denn nach der Premiere an der Streetparade 2019 organisiert der Freundeskreis Grossmünster in diesem Jahr erneut einen interreligiösen Raver-Gottesdienst in der Wasserkirche. Dies teilt die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Zürich mit.

Die erste Auflage war ein Erfolg, «die zweite soll die Wasserkirche in einen Dampfkessel verwandeln», so das erklärte Ziel von Christoph Schneider, Leiter dieses offenen Forums. Er ist vom Gedanken beseelt, unkonventionelle Wege zu beschreiten. Ein solcher Weg ist aus seiner Sicht die Street Parade: «Rund eine Million lebensfrohe Menschen feiern eine Megaparty. Eine Million Gründe, weshalb die Kirche hier mit dabei sein muss», sagt er mit ­einem Augenzwinkern.

Seinen Worten lässt Schneider Taten folgen: Am 12. August, zwischen 11 und 12  Uhr, gestaltet Grossmünster-Pfarrer Christoph Sigrist zusammen mit der katholischen Theologin Veronika Jehle den Raver-Gottesdienst in der Wasserkirche und entlässt die Raverinnen und Raver anschliessend mit einem Segen hinaus auf die Strasse.

Auch musikalisch werden die Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher auf eine der weltgrössten Partys eingestimmt: Das Schweizer DJ-Duo Ron and Erhan aka «Forgotten Notes» – ausgewiesene Szenenprofis – füllt die leergeräumte Wasserkirche mit pulsierendem Technosound und lässt diesen sakralen Resonanzraum vibrieren. Raven erlaubt! «Alle Menschen sind herzlich an den Raver-Gottesdienst eingeladen, selbstverständlich auch in Alltagskleidern. Hier wird sicht-, hör- und erlebbar, wie göttlich eine kirchliche Raver-Feier sein kann», macht Christoph Schneider neugierig.

«THINK.»: Das diesjährige Motto der Street Parade dient geradezu als Steilpass für die Kirche – und für Grossmünster- Pfarrer Christoph Sigrist ist es der perfekte Anknüpfungspunkt: «THINK. – Street meets church!», schlägt er die geistliche Brücke zwischen Strasse und Kirche und ermuntert: «Denk mal nach, was Gott vorgedacht hat. Die Street Parade setzt den ausgelassenen Tanz über das Denken auf der Strasse in Resonanz mit dem fröhlichen Feiern im Kirchenraum. Jeder Mensch – queer, nicht queer, religiös, nicht religiös, atheistisch, agnostisch, jüdisch, muslimisch, buddhistisch, hinduistisch, christlich – ist ein guter Think-Tank Gottes.»

12. August, 11 bis 12 Uhr: interreligiöser Raver-Gottesdienst, Wasserkirche Zürich.

pd/Zürich24