Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
02.08.2023

Stadt erneuert Infrastruktur beim Tiefenbrunnen

Der Baubeginn ist für Herbst 2023 geplant.
Der Baubeginn ist für Herbst 2023 geplant. Bild: Lisa Maire
Der Stadtrat hat für Strassen-, Kanal- und Werkleitungsbau in der Fröhlich-, Dufour-, Münchhalden-, Geranien-, Gärtner- und Wildbachstrasse gebundene einmalige Ausgaben in der Höhe von 17,721 Millionen Franken bewilligt.

Dazu plant die Stadt im Gebiet Tiefenbrunnen umfangreiche Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten. Der Hauptfokus liegt auf der Erneuerung der Mischabwasserkanäle, um das Kanalisationssystem zu entlasten. In der Geranien-, Gärtner- und Wildbachstrasse sowie im Abschnitt Münch­haldenstrasse werden separate Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle gebaut und ein Trennsystem eingeführt. Die Wasserversorgung wird Leitungen und Hausanschlüsse erneuern, während das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich alte Trassen und Kabel ersetzt. 

Im Zuge der Strassensanierung werden Fahrbahnen, Trottoirs, Randsteine und die Strassenentwässerung vollständig erneuert. Dabei wird auch Wert auf die Hitzeminderung gelegt, indem 25 neue Bäume gepflanzt, Grünflächen erweitert und Parkplätze entsiegelt werden. Da es sich um Begegnungszonen und Tempo-30-Zonen handelt, gilt die Velostrategie laut der Stadt bereits als umgesetzt. 

Die Bauarbeiten werden durch das Amt für Städtebau archäologisch begleitet, da der Projektbereich in einer archäologischen Schutzzone liegt. Es wird eine Quartierhaupterschliessung mit Fernwärme für den Energieverbund Tiefenbrunnen geplant, die von der Energie 360° AG finanziert wird. 

Der Baubeginn ist für Herbst 2023 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Sommer 2024.

pd/Zürich24