Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
01.08.2023
02.08.2023 10:51 Uhr

Jetzt wird Wipkingen definitiv hip

Keine Glace der «Gelateria di Berna» – war aber trotzdem fein.
Keine Glace der «Gelateria di Berna» – war aber trotzdem fein. Bild: Pascal Turin
Laut einem Baugesuch im «Tagblatt» will die «Gelateria di Berna» expandieren und am Röschibachplatz im dortigen bald vollendeten Neubau eine Filiale eröffnen.

Nun ist es passiert. Wipkingen bekommt das inoffizielle Zertifikat als «Hipster-Ort». Denn laut einem Baugesuch im «Tagblatt» will die «Gelateria di Berna» expandieren und am Röschibachplatz im dortigen bald vollendeten Neubau eine Filiale eröffnen. Die «Gelateria di Berna» wird von modernen Städterinnen und Städtern geliebt, ebenso wie von trendbewussten Medienschaffenden. In Zürich hat es bisher Ableger am Brubacherplatz, im «Frau Gerolds Garten» und im Zollhaus bei der Langstrasse. Die Läden haben sich Kultstatus erarbeitet, aber auch Gentrifizierungskritik eingehandelt (Onlineportal «Hauptstadt»). 

Bis der neuste Laden von «Gelateria di Berna» öffnet, wird es aber Spätherbst. Es wird die schweizweit neunte Filiale sein. Der Erfolg beruht sicher auf guter Qualität, aber auch auf gekonntem Marketing und einem durchaus sendebewussten Mit-Gründer Hansmartin Amrein. Der Pilot, Lehrer und Jurist stellte die Glace-Welt zusammen mit seiner Frau und zwei Brüdern 2010 auf den Kopf (SRF-Persönlich). Eröffnet wurde im Berner Länggassequartier die erste «Gelateria die Berna». Der Rest ist Geschichte, wie es so schön heisst. Dabei gibt es Experten die haben andere Glace lieber, etwa die Marke Sorbetto, die es im Glaceladen an der Rotbuchstrasse 66 gibt. Also ganz in der Nähe der baldigen Neueröffnung.

Lorenz Steinmann