Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
03.08.2023

Bald gibt es hier 84 altersgerechte Wohnungen

Vergraben wurde traditionsgemäss auch eine Zeitkapsel. Mit dabei auch Snezana Blickenstorfer, VR-Präsidentin des Sunnige Hof.
Vergraben wurde traditionsgemäss auch eine Zeitkapsel. Mit dabei auch Snezana Blickenstorfer, VR-Präsidentin des Sunnige Hof. Bild: Phil Müller
Kürzlich feierten Vertreter­innen und Vertreter des Sunnige Hof, der Gross Generalunternehmung AG und von Galli Rudolf Architekten die Grundsteinlegung für das Projekt «Mattenhof 3» an der Dübendorfstrasse 333.

Bei sommerlichem Wetter feierte der Gesamtleistungsanbieter zusammen mit den Planungsteams und dem Sunnige Hof als Bauherr die Grundsteinlegung für die geplante Wohnsiedlung Mattenhof 3 an der Dübendorfstrasse 333 in Schwamendingen. Nach Beendigung der Bauarbeiten Anfang 2025 entstehen hier 84 altersgerechte Wohnungen. Zwei Gewerbeflächen, ein Gemeinschafts- und Fitnessraum sowie zumietbare Schaltzimmer und Gemeinschaftsflächen ergänzen das Wohnungsangebot. 

Einsprachen verzögerten Projekt 

Bis zur Grundsteinlegung war es ein ­langer und steiniger Weg. Wie Snezana Blickenstorfer, Verwaltungsratspräsidentin des Sunnige Hof, in ihrer Begrüssung ausführte, begann die Planungsphase bereits vor zehn Jahren. Nachdem 2019 die Baueingabe eingereicht werden konnte, verzögerten mehrere Einsprachen aus der Nachbarschaft das Projekt um mehr als zwei Jahre. Nach vielen Gesprächen mit den Anwohnerinnen und Optimierungen am Projekt konnte letzten Herbst mit dem Rückbau begonnen werden. Bei der architektonischen Umsetzung setzen Galli Rudolf Architekten auf Regionalität und Nachhaltigkeit. So erklärte der leitende Architekt Lars Henze, wie die ursprünglich geplante Betonfassade nun aus nachhaltigem Schweizer Sandstein gebaut wird. 

Dokumente vergraben

Gegen Ende der Veranstaltung wurde an der Grundsteinlegung die Zeitkapsel mit Dokumenten befüllt, die künftige Generationen im Falle eines Rückbaus Hinweise auf das Bauwerk geben sollen, darunter die Baupläne und ein 3D-Modell des Projekts. 

Gemeinsam vergrub das Projektteam die Kapsel in einem symbolischen Akt im Fundament der Baugrube, verbunden mit den besten Wünschen für ein unfallfreies und erfolgreiches Bauprojekt. 

e/Zürich24