Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
15.08.2023
15.08.2023 17:01 Uhr

Das Geheimnis um die VBZ-Mega-Acht

Sie fällt auf, die Skulptur. Nun bleibt sie stehen, wie die VBZ auf Anfrage mitteilen.
Sie fällt auf, die Skulptur. Nun bleibt sie stehen, wie die VBZ auf Anfrage mitteilen. Bild: zvg. / VBZ
Die mehrere Meter hohe grüne Acht bei der Tramhaltestelle Hardplatz wurde 2017 anlässlich der Eröffnung der Tramverbindung Hardbrücke installiert. Sie erfreut sich grosser Beliebtheit und bleibt deshalb bis auf Weiteres bestehen, ebenso wie jene am Escher-Wyss-Platz.

Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit eröffneten Stadt und Kanton Zürich am 8. Dezember 2017 die Tramverbindung Hardbrücke. Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2017 nahm das erste Tram auf der vom Hardplatz über die Hardbrücke bis Hardturm verlängerten Linie 8 seinen Kursbetrieb auf. Der Hardplatz wurde im Rahmen dieser verkehrlichen Veränderung mit Bäumen und Infrastruktur wie WC-Anlage aufgewertet. Zur Eröffnungsfeier wurde bei der Tramhaltestelle eine grosse, grüne Acht installiert, die heute noch dort steht.

Blickfang bleibt

Die auffällige Skulptur soll auch in Zukunft an diesem Ort bleiben, wie die VBZ auf Anfrage mitteilen. «Der Blickfang erfreut sich seither grosser Beliebtheit und gab noch nie Anlass zur Beanstandung», wird festgehalten. «Gemäss damaliger Abklärungen spricht nichts gegen einen Weiterbetrieb, so dass die grüne Acht beim Hardplatz bestehen bleibt und durch die VBZ fachmännisch gewartet wird.» Auch für die gefragten Passanten vor Ort gehört die Skulptur in der Zwischenzeit zum Hardplatz, denn sie fällt ihnen auf den ersten Blick nicht einmal mehr speziell auf.

Aktuell steht zudem noch eine grüne Acht am Escher-Wyss-Platz, ein wenig versteckt unter der Hardbrücke. Diese wurde ebenfalls bei der Verlängerung der Tramlinie 8 installiert und bleibt ebenfalls stehen. 

Weitere solche Skulpturen bei anderen Tramhaltestellen gibt es in der Stadt Zürich nicht.

Pia Meier