Auch wer eine brennende Wohnung zu verlassen vermag, ist noch nicht gerettet. Am 17. August trafen die Rettungskräfte bei einem Brand im Kreis 6 auf eine 82-jährige Frau, die im Treppenhaus vor ihrer Wohnung lag. Trotz Reanimation und sofortigem Transport ins Spital verstarb sie dort kurz darauf.
Die Statistik verrät, dass Rauchgasvergiftungen bei Bränden die häufigste Todesursache sind. Neben dem gefürchteten Kohlenmonoxid, das zum Erstickungstod führen kann, entstehen bei der Verbrennung von Kunststoffen, Gummi, Wolle oder Lösungsmitteln hoch toxische Substanzen wie etwa Cyanid.
Wie die Stadtpolizei auf Anfrage mitteilte, ist die Frau tatsächlich an den direkten Folgen einer Rauchgasvergiftung gestorben.