Die Stadt Zürich plant den Neubau der Wache West und des Stadtarchivs auf dem ehemaligen Centravo-Areal in Zürich-Aussersihl. Das Grundstück ist Teil des Schlachthof-Areals. Es grenzt unmittelbar an das denkmalgeschützte Gebäude-Ensemble des Schlachthofs, ein Ensemble von kantonaler Bedeutung. Gemäss der Standortstrategie von Schutz & Rettung Zürich soll die neue 24-Stunden-Wache der Feuerwehr und der Sanität die Grundversorgung der boomenden westlichen Stadtteile sicherstellen. Zudem soll auf demselben Grundstück das neue Stadtarchiv entstehen. Die aktuell auf drei Standorte verteilten Archivbestände sollen in einem langfristig geeigneten, zeitgemässen Archivbau zusammengeführt und mit Publikumsnutzungen gestärkt werden.
Info am 5. September
Nun wurde entschieden, wer den Architekturwettbewerb gewonnen hat. Am Dienstag, 5. September, um 18.30 Uhr informiert die Stadt darüber im Ausstellungsraum Pavillon Werd an der Morgartenstrasse 40, 8004 Zürich. Berichtet wird über das Siegerprojekt und darüber, wie das Auswahlverfahren abgelaufen ist.
Centravo-Areal? Das war jene Firma, die jahrzehntelang für schlechte Gerüche im Quartier sorgte. Grund war die Verarbeitung von so genannten Fleischnebenprodukten zu Tierfutter. Weil dies in alten, undichten Gebäuden passierte, gelangten sehr oft üble Gerüche in die Umgebung. Ein jahrelanger Streit zwischen der Centravo AG und der Stadt mündete in einer gerichtlichen Teilschliessung der Produktion. Dann schloss die Centravo den Produktionszweig ganz und der Weg wurde frei für das jetzt vorgestellte Bauprojekt.