Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
06.09.2023
07.09.2023 15:37 Uhr

Er nahm es mit der Mafia auf

Patrick Lo Guidice. Er lebte eine Zeit lang in Wiedikon. Heute hat er sein Atelier im Glarnerland.
Patrick Lo Guidice. Er lebte eine Zeit lang in Wiedikon. Heute hat er sein Atelier im Glarnerland. Bild: Lorenz Steinmann
Patrick Lo Giudice stellt seine Werke im ehemaligen Bührle-Museum im Seefeld aus. Vor allem die Bilder rund um die Mafiamorde in den 60er und 70er Jahren kommen im geschichtsträchtigen Gebäude eindrücklich zur Geltung. Die Vernissage ist am Donnerstag, 7. September.

Seit der Eröffnung des Kunsthausneubaus schlummert das Haus vor sich hin. Die Rede ist von der Villa Bührle im Seefeld. Dort waren Jahrzehntelang die milliardenschweren Bilder der Bührle-Sammlung ausgestellt. Berühmtheit erlangte der Ort vor 15 Jahren, als einige Bilder gestohlen wurden (und später wieder auftauchten).

Jetzt besteht die Möglichkeit, das Bührle-Gebäude zu besichtigen. Und zwar im Rahmen der Retrospektive von Patrick Lo Giudices Kunstschaffen. Der Künstler ist darum bekannt, weil er seine persönlichen Kindheitserlebnisse mit der Mafia durch seine Kunst verarbeitet hat. Gegenüber Zürich24 sagt er, das habe schon Mut gebraucht, aber heute sei die Mafia sowieso anders tätig. «Offen zur Schau gestellte Gewalt ist nicht mehr ihr Ding, wenn jemand ermordet wird, dann auf die stille Art und Weise». Sprich, die Person verschwinde einfach für immer und ewig. 

Neben den «Mafia-Bildern» und einigen Zeitdokumenten präsentiert Lo Giudice auch Bilder zu anderen Themen, Autorennen, die Natur, seine Asieneindrücke und die Aufarbeitung historischer Afrikabilder. Und nicht zuletzt die Leben von Anna Göldi, der «letzten Hexe» von Glarus und von Frida Kahlo. Die Bilder bestechen durch ihre Motive und die Verarbeitung. Weil sie durchaus dekorativ (im positiven Sinne) sind, ist die Akzeptanz von Patrick Lo Giudice unterschiedlich. Was unbestritten ist: Der Künstler ist in sehr wichtigen Sammlungen vertreten und wurde auch schon in diversen Museen gezeigt. Auch im Ausland wurden seine Arbeiten bereits an verschiedenen Messen (New York, Miami, Paris etc.) gezeigt und er arbeitet europaweit mit unterschiedlichen Galerien zusammen. 

Die Vernissage ist am Donnerstag, 7. September, ab 18 Uhr. Die Ausstellung dauert dann bis am 29. September. 

Details zur Ausstellung inkl. Spezialführungen: hier

Lorenz Steinmann