Marco Beng, CEO der Schweizerischen Epilepsie-Stiftung, hat mit 20 Kindern und 40 Gästen, vor allem aus beteiligten Partnerorganisationen des Projekts, kürzlich die festliche Eröffnung zelebriert. Der bestehende Spielplatz ist komplett neu gebaut und erweitert worden und steht nun auch Kleinkindern ab 2 Jahren zur Verfügung. Bei der Neukonzeption stand die Sicherheit im Vordergrund. Der Spielplatz ist mit natürlichen, kindgerechten Materialien gebaut und mit einer dicken Schicht aus Holzspänen als Fallschutz ausgestattet. «Mit unserem neuen Spielplatz decken wir eine Lücke und etablieren den EPI Park neben all unseren medizinischen und sozialen Angeboten konsequent auch als Begegnungsstätte für Gross und Klein», bekräftigt Marco Beng. Der neue Spielplatz ist durch grosszügige Spenden ermöglicht worden.
Seit 1886 eine wichtige Institution
Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) www.swissepi.ch ist ein eigener Mikrokosmos mitten in Zürich und erbringt mit ihren Betrieben auf gemeinnütziger Basis Dienstleistungen im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen. Im Zentrum der Stiftung stehen seit der Gründung 1886 Menschen mit Epilepsie oder anderen neurologischen Erkrankungen. Die Stiftung setzt sich für deren Integration in der Gesellschaft ein. Das Areal ist zudem ein öffentlicher Begegnungsort und zertifizierter Naherholungsraum. Ein Restaurant, eine Gärtnerei mit Laden, eine Kirche, eine Bibliothek und eine Apotheke ergänzen das breite Angebot der EPI. Rund 1'000 Mitarbeitende sind für die EPI im Einsatz.