Walter Lent*
Die neue Konzertreihe 2023/2024, betitelt «Kontraste», der Leimbacher Konzerte kontrastiert mit drei Konzerten recht unterschiedlicher Prägung, konzentriert auf ein Vierteljahr. Das erste Konzert basiert auf drei Psalmen. Psalme sind poetisch religiöse Texte der Bibel. Dieser Psalmzyklus lässt sich inhaltlich wie mit aktuellem Bezug zur Weltlage verstehen. Er behandelt Themen wie Verzweiflung, Wut, Rache, Schuld, Trost in schweren Zeiten und die Mensch-Gott-Beziehung.
Raphael Immoos, Dirigent der Basler Madrigalisten, einem gemischten Vokalensemble von Profi-Sängerinnnen und Profi-Sängern, bringt gerne seinem Publikum das klassische Spektrum auf experimentelle Art verständlich erlebbarer näher. Seine neue, experimentelle Premiere: die drei Psalmvertonungen von Mendelssohn Bartholdy (Opus 78 zählt zu den eindrücklichsten A-cappella-Werken der Musikgeschichte, entstanden zwischen 1842 und 1847 und romantisch dramatisch komponiert) im Wechsel mit jenen 2009 entstandenen Kompositionen zu den gleichen Psalmtexten in einer eigenen, faszinierend musikalischen Tonsprache des erfolgreichen finnischen Chorkomponisten, Jaakoo Mäntyjärvi.
Das Konzert des Duos Katja Peter und Urban Frey (Klavier und Panflöte) zum Auftakt der Advent- und Weihnachtszeit wird im stimmungsvoll illuminierten Raum das Publikum mit Perlen der Musik von Beethoven, Bizet, Kreisler, Mozart und Strauss bis hin zu Beatles und Elton John begeistern. Ihre Performance bewegt sich auf hohem künstlerischem Niveau.
Das besondere Schlussbouquet wird «Altfrentsch» setzen. Der Name ist auch Programm. Das Quartett hat ein abwechslungsreiches Repertoire von Appenzeller Musik (Stil Altfrentsch) bis Weltmusik (Tango, Càrdàs, Salon- u. Kaffeehausmusik bis hin zu New Orleans Jazz), humorvoll kommentiert von Christian Enzler (unter anderem Dirigent des Männerchores Leimbach). Ein hinreissend launig kommentierter Auftritt und echtes Highlight.
*Walter Lent, Musikalische Leitung Leimbacher Konzerte