Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Gesundheit
20.09.2023

So bleiben die Augen gesund

Bisweilen fast unbemerkt kann unser Sehvermögen beeinträchtigt sein.
Bisweilen fast unbemerkt kann unser Sehvermögen beeinträchtigt sein. Bild: Lisa Maire
Wie kann man seine Augen gesund erhalten? Was sind die häufigsten Augenerkrankungen und wie werden sie behandelt? Diesen und anderen Fragen widmet sich der Anlass «Sehen im Alter».

Im Laufe des Lebens verändern sich auch unsere Augen – bisweilen fast unbemerkt kann dabei unser Sehvermögen beeinträchtigt werden. Eine gute Information hilft, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und richtig zu reagieren.

Wie kann man seine Augen im Alter gesund erhalten? Was sind die häufigsten Augenerkrankungen und wie werden sie behandelt? Diesen und anderen Fragen widmet sich die Veranstaltung «Sehen im Alter» am Mittwoch, 27. September, 14 Uhr in der Kulturschachtle Adliswil. Türöffnung ist um 13.45 Uhr.

In einem kurzweiligen Vortrag informieren Augenärztin Annette Haydon und Augenarzt Peter Haydon über die wichtigsten Veränderungen an unseren Sehorganen im Alter und geben nützliche Tipps, wie man seinen Augen Sorge tragen kann. Die Veranstaltung umfasst auch Informationen zu medizinischen Behandlungen bei den gängigsten Augenleiden.

Ergänzt wird der Vortrag durch einen Erfahrungsbericht aus Patientensicht, der einen Einblick in die Erfahrungen ­einer Person gibt, die sich einer Augenoperation unterzogen hat. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und wertvolle Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung können sich Interessierte an die Beratungs- und Vermittlungsstelle für das Alter der Stadt Adliswil wenden, unter Telefon 044 711 78 38 oder direkt per E-Mail an altersfragen@adliswil.ch.

«Sehen im Alter: Infos zu alterstypischenAugenerkrankungen»: 27. September, 14 Uhr, Kulturschachtle Adliswil. Türöffnung 13.45 Uhr, Eintritt frei. www.adliswil.ch

pd/Zürich24