Céline Geneviève Sallustio
Wir treffen uns im Industriequartier in Spreitenbach. Der Regen trommelt auf das Hallendach der Kartbahn Spreitenbach. Drinnen sausen Autos auf der Rennstrecke vorbei. Eins, zwei, drei. Ein junger Mann in Lederjacke und Jeans kommt zur Zuschauertribüne hinauf, stellt sich vor und verschwindet daraufhin in der Umkleidekabine.
Jetzt sitzt Dario Apa in einem rot-weissen Rennoverall auf dem Siegerpodium inmitten der Kartbahn und blickt zum Fotografen. Er komme mindestens einmal in der Woche hierher, um sich auf das Sportwagenrennen vorzubereiten. Das Fahrgefühl, die Konzentration, die Lenkung. Das müsse geübt werden. Wenn er nicht hier sei, jogge er oder mache Kraftübungen. Sein Blick wandert zu einem stehenden Rennauto aus den 1960er-Jahren neben der Rennbahn. «Ein Erinnerungsstück», sagt Apa. Es habe dem berühmten Schweizer Autorennfahrer Clay Regazzoni gehört.
Motorsport ist teuer
Apa ist ab 1998 in Altstetten mit seinen Eltern und seiner Schwester aufgewachsen. Nach der Sekundarschule entschied er sich für die kaufmännische Lehre. Gerade studiert er Maschinenbau an der Juventus Technikerschule. Die Faszination für Autorennen hat Apa über all die Jahre begleitet.
Das erste Mal begegnete Apa dem Sport im Fernsehen. Sein Vater habe immer Formel 1 geschaut. So wurde der Sonntag zum Rennwochenende vor dem Bildschirm. Diese Tradition hat sich fortgeführt. Und sie hat im Zürcher eine Leidenschaft entfacht. Im Einschulungsalter durfte er selbst ans Steuer. «Ich war gut», sagt er, «ich habe sogar an einigen Rennen mitmachen dürfen.» Doch das Geld, um weiterzumachen, fehlte. «Motorsport ist teuer», sagt Apa und rechnet vor: «Fünf bis sechs Rennen kosten mehr als 30 000 Franken.» Eine eigene Wohnung zu finanzieren, sei nicht möglich. Lieber wohne er noch zu Hause und könne sich stattdessen seine Leidenschaft finanzieren.
Als er sein eigenes Geld verdiente, fuhr Apa wieder Autorennen und nahm an Wettbewerben teil. Er war wieder gut. So gut, dass er einige Rennen der Pfister Racing Tourenwagen Challenge in Deutschland gewann.