Pascal Turin
Als «ein Objekt mit Schwung» bezeichnete Zürich24 den Negrellisteg Ende 2020. Damals war die ursprünglich auch als Veloverbindung geplante Fussgängerbrücke vom Gustav-Gull-Platz zur Zoll-/Klingenstrasse gerade fertig geworden. Ende März 2021 wurde die Verbindung zwischen Kreis 4 und Kreis 5 dann nach rund 18 Monaten Bauzeit eröffnet.
Jetzt hat die Brücke offiziell das Prädikat «schön» erhalten. Wie das städtische Tiefbauamt und die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) in einer Mitteilung schreiben, erhielt der Negrellisteg im Rahmen des «Flâneur d’Or 2023» eine Auszeichnung – unter anderem wegen seiner ästhetischen Erscheinung. Verliehen wurde der Schönheitspreis vom Verband Fussverkehr Schweiz, der sich für Fussgängerinnen und Fussgänger einsetzt.
Der Wettbewerb, der alle drei Jahre stattfindet, wurde laut Medienmitteilung 2023 zum elften Mal durchgeführt und vom Bundesamt für Strassen sowie weiteren Partnerorganisationen unterstützt. Von den 59 eingereichten Projekten hätten dasjenige von Zürich und sechs weitere eine «Auszeichnung» und drei eine «Erwähnung» erhalten.
Das allerschönste Infrastrukturprojekt der Schweiz ist aber nicht der Negrellisteg. Fussverkehr Schweiz hat «Rayon Vert» im Kanton Waadt zum Hauptpreisträger erkoren. Bei «Rayon Vert» handelt es sich um eine Passerelle, die über die Gleise des Bahnhofs Renens führt.