Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Sport
16.10.2023

Zürcher Handballer verlieren wegen schwacher Defensive

Auch Gion Hayers acht Treffer waren nicht genug, um die defensiven Unzulänglichkeiten der Hoppers zu kompensieren.
Auch Gion Hayers acht Treffer waren nicht genug, um die defensiven Unzulänglichkeiten der Hoppers zu kompensieren. Bild: zvg
GC Amicitia Zürich verliert auswärts beim HSC Suhr Aarau mit 30:35 (18:17). Eine über das ganze Spiel löchrige Deckung stand am Ursprung dieser verdienten Niederlage.

Von der stabilen Abwehr – bisher einer der Säulen, auf denen der erfreuliche Saisonstart der Hoppers basierte – war nur wenig zu sehen an diesem Sonntagnachmittag in Aarau. Die Gäste starteten offensiv furios in die Partie und konnten dadurch die defensiven Probleme bis Mitte der ersten Halbzeit kaschieren. Die 13:8-Führung nach 17 Minuten weckte grosse Hoffnungen auf den siebten Sieg in dieser Spielzeit.

Diese Hoffnung verflüchtigte sich im Verlauf des Spiels, was daran lag, dass zu den defensiven Unzulänglichkeiten offensive Ineffizienz und unnötige Strafen hinzukamen. Die Analyse nach dem Spiel von Sascha Schönholzer, der den krankheitshalber abwesenden Petr Hrachovec an der Seitenlinie vertrat, war entsprechend deutlich: «Heute kam unsere Deckung zu keiner Zeit auf das nötige Niveau und so konnten auch die Torhüter kein Faktor sein. Im Angriff kamen wir grundsätzlich zu unseren Chancen, aber mit 12 verworfenen klaren Chancen inklusive drei Siebenmetern konnten wir die Defizite in der Deckung nicht kompensieren.»

Am Sonntag zuhause gegen Wacker Thun

Mit der Niederlage beim HSC fällt GC Amicitia auf den dritten Zwischenplatz zurück. Am nächsten Sonntag geht es für die Hoppers zu Hause gegen Wacker Thun weiter (22. Oktober, 16 Uhr, Saalsporthalle). Bis dahin gilt es, die auf dem Weg nach Aarau verloren gegangene defensive Stabilität wieder zu finden.

Spieltelegramm:
HSC Suhr Aarau – GC Amicitia Zürich 35:30 (17:18)
GC Amicitia Zürich: Saldatsenka (4 Paraden), Bachmann (2 Paraden); Cagalj (1), Osterwalder, Blättler, Kaleb (4), Popovski (6/1), Hayer (8), Bamert (3), Bader, Quni, Poloz (4), Platz (2/1), Thümena, Lapajne (2)

Die nächsten Heimspiele von GC Amicitia Zürich (Saalsporthalle)

  • GC Amicitia Zürich – Wacker Thun (Sonntag, 22. Oktober, 16 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – CS Chênois Genf (Sonntag, 19. November, 16 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – BSV Bern (Mittwoch, 6. Dezember, 19 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – Kadetten Schaffhausen (13. Dezember, 19 Uhr)
Elad Ben-Am/Zürich24