Der Elite-Chor aus Zürich unter der Leitung von Marco Amherd repräsentiert die Crème de la Crème der Chorausbildung am renommierten Konservatorium Musikschule Zürich. Dieses hochrangige Ensemble bietet jungen, gesangsbegeisterten Frauen im Alter von 15 bis 25 Jahren eine Plattform, ihre Leidenschaft für Gesang auf einem anspruchsvollen Niveau zu kultivieren.
Das Repertoire des Jungen Kammerchors Zürich ist bemerkenswert vielseitig und umspannt Musik aus verschiedenen Epochen und Stilen – von der klassischen Vokalmusik der frühen Renaissance bis zur Moderne, inklusive Werken zeitgenössischer Schweizer Komponisten und Volksliedern verschiedener Kulturen und Sprachen sowie Arrangements aus Jazz, Pop und Musical. Choreografische Elemente bereichern das Konzertrepertoire und bieten ein visuelles Erlebnis.
Der Junge Kammerchor Zürich ist nicht nur in der Schweiz, sondern auch international aktiv, wo er regelmässig an Austauschprojekten, Wettbewerben und Festivals teilnimmt, um die Qualität und Dynamik der Chorgemeinschaft zu fördern. Er war mehrfach Preisträger im Schweizerischen Chorwettbewerb und konnte 2018 beim internationalen Busan Choral Festival & Competition in Südkorea den Silver Prize ergattern.
Der Chor wird seine ausgewählten Stücke am 28. Oktober um 18 Uhr im Gemeinschaftszentrum Heuried vorstellen, bevor er sie bei den European Choir Games in Schweden präsentiert. Diese Veranstaltung, bekannt als die europäische Version der World Choir Games oder «die Olympischen Spiele der Chormusik», wird 2023 in der Stadt Norrköping stattfinden, wo Chöre aus Europa und der ganzen Welt in Wettbewerben, Konzerten und Workshops zusammenkommen werden.
Der Elite-Chor aus Zürich steht als Synonym für musikalische Exzellenz und Vielfalt und bietet jungen Sängerinnen eine einzigartige Möglichkeit, ihre Talente auf hohem Niveau zu entwickeln und zu präsentieren. Sein Engagement für musikalische Qualität und internationalen Austausch macht ihn zu einem wertvollen Kulturträger in der Chormusikszene.