Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Sport
24.10.2023

Hoppers zeigen mehrere Gesichter

GC Amicitia (im Bild Adi Blättler) trennten sich in einem hochspannenden Spiel gegen Wacker Thun mit einem leistungsgerechten 30:30.
GC Amicitia (im Bild Adi Blättler) trennten sich in einem hochspannenden Spiel gegen Wacker Thun mit einem leistungsgerechten 30:30. Bild: zvg
GC Amicitia Zürich und Wacker Thun trennen sich in einem hochspannenden Spiel mit 30:30 (16:11). Die Partie kippte gleich mehrmals und endete schlussendlich mit einer gerechten Punkteteilung. Damit verbleiben sie in der Tabelle auf dem dritten Platz.

«Das war ein Spiel zweier komplett unterschiedlicher Halbzeiten.» Trainer Petr Hrachovec – und mit ihm die Zuschauer in der Saalsporthalle – wussten nach dem Spiel nicht so recht, ob sie zufrieden sein sollen oder nicht: «Die erste Halbzeit war top. In der zweiten Hälfte bauten wir den Gegner durch Eigenfehler wieder auf und in der Schlussphase bewiesen wir dann viel Moral.»

In der Tat zeigten die Hoppers mehrere Gesichter an diesem Sonntagnachmittag. Bis zur 36. Minute hatten sie Gegner und Spiel mühelos im Griff und führten zu diesem Zeitpunkt scheinbar beruhigend mit 20:14. Danach folgte ein Fehlerfestival auf Zürcher Seite, was die Berner Oberländer für eine beeindruckende Aufholjagd nutzten. Neun Minuten später glich Wacker aus (23:23, 45.) und schien – spätestens nach Flavian Römers 25:29 nach 55 Minuten – das Momentum für einen Vollerfolg auf seiner Seite zu haben.

Zu diesem verrückten Spiel passte der darauffolgende 5:0-Lauf der Hausherren genauso wie der Ausgleich von Ron Delhees für Thun mit der Schlusssirene. Am Ende mussten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten Punkt begnügen und wussten nicht so richtig, ob sie damit zufrieden sein können. Nach diesem Spiel der komplett unterschiedlichen Halbzeiten.

Spieltelegramm:
GC Amicitia Zürich – Wacker Thun 30:30 (16:11)
GC Amicitia Zürich: Saldatsenka (8 Paraden), Bachmann, Müller; Cagalj (4), Osterwalder, Blättler (5/2), Kaleb (4), Popovski (7), Hayer (1), Bader, Quni (1), Poloz (2), Platz, Thümena (2), Bänninger, Lapajne (4)

Die nächsten Heimspiele von GC Amicitia Zürich (Saalsporthalle)

  • GC Amicitia Zürich – CS Chênois Genf (Sonntag, 19. November, 16 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – BSV Bern (Mittwoch, 6. Dezember, 19 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – Kadetten Schaffhausen (13. Dezember, 19 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – HSC Suhr Aarau (20. Dezember, 19 Uhr)
Elad Ben-Am/Zürich24