Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Sport
29.10.2023
29.10.2023 17:19 Uhr

Hoppers bezwingen NLB-Spitzenteam im Cup problemlos

Hochkonzentriert zum klaren Sieg: GC Amicitia (im Bild Marc Bader) liess im Cupspiel in Baden nichts anbrennen.
Hochkonzentriert zum klaren Sieg: GC Amicitia (im Bild Marc Bader) liess im Cupspiel in Baden nichts anbrennen. Bild: zvg
GC Amicitia Zürich gewinnt in seinem ersten Cup-Auftritt auswärts beim NLB-Spitzenteam HSG Baden-Endingen diskussionslos mit 35:23 (17:11). Damit stehen die Hoppers im Achtelfinale, welches kommenden Donnerstag ausgelost wird.

Der Cup hat seine eigenen Gesetze. Wenn es dem Unterklassigen gelingt, die Partie gegen einen unkonzentrierten Favoriten lange offenzuhalten, dabei den Funken auf das Publikum überspringen lässt, dann ist die Überraschung möglich, welche den Reiz dieses Wettbewerbs ausmacht.

Hochkonzentrierter Beginn

Dass der Vertreter der Quickline Handball League (NLA) aus Zürich so gar keine Lust auf ein solches Szenario hatte, demonstrierte er gleich von Beginn an. Hochkonzentriert startete GC Amicitia in die Begegnung und ging gleich mit 8:0 in Führung. Den ersten Gegentreffer mussten die Hoppers erst nach über zehn Minuten zulassen.

Das frisch fusionierte Ensemble von Baden-Endingen fing sich in der Folge. Aber als die Hausherren nach 35 Minuten bis auf 16:19 herankamen, reagierte GC Amicitia mit einer Tempoverschärfung und einem 14:2-Lauf und begruben damit sämtliche Hoffnungen der Aargauer auf eine Überraschung.

Viel Spielzeit für die Jungen

Die konzentrierte Leistung seines Teams erlaubte es Petr Hrachovec allen Kaderspielern – darunter einigen jungen – Spielzeit zu geben. Der Trainer zeigte sich nach dem Spiel hochzufrieden: «Meine Mannschaft hat sehr konzentriert gespielt und verdient gewonnen. Mir hat gefallen, mit welcher Einstellung und Energie die Jungs aufgetreten sind.»

Mit dem Sieg in Baden stehen die Hoppers im Achtelfinale des diesjährigen Cup-Wettbewerbs. Auf wen sie da treffen, wird am kommenden Donnerstag ausgelost. Nach dem Spiel gefragt, ob er einen Wunschgegner hätte, antwortete Flügelspieler Adi Blättler: «Nein. Es gibt keine einfachen Gegner. Der Cup hat seine eigenen Gesetze.»

Das diese nicht immer gelten, bewies der Freitagabend in Baden.

Spieltelegramm:
HSG Baden-Endingen – GC Amicitia Zürich 23:35 (11:17)
GC Amicitia Zürich: Saldatsenka (5 Paraden), Müller (5 Paraden, davon 1 Siebenmeter), Bachmann; Cagalj (2), Osterwalder (2), Blättler (8), Kaleb (3), Popovski (4), Bader (2), Quni, Poloz (2), Platz (3), Thümena (2), Laszlo (2), Bänninger (1), Lapajne (4)

Die nächsten Heimspiele von GC Amicitia Zürich (Saalsporthalle)

  • GC Amicitia Zürich – CS Chênois Genf (Sonntag, 19. November, 16 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – BSV Bern (Mittwoch, 6. Dezember, 19 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – Kadetten Schaffhausen (13. Dezember, 19 Uhr)
  • GC Amicitia Zürich – HSC Suhr Aarau (20. Dezember, 19 Uhr)
Elad Ben-Am/Zürich24